Page 62 - edlake Magazin – Ausgabe Sommer 2025
P. 62

ES IST EIN HERRLICHER
SOMMERTAG. Inmitten
nordhessischer Natur bereite-
ten wir ein Treffen vor. Markus Junger-
mann und Franz-Joseph Göllner vom
NABU werden uns hier tiefe Einblicke in
die Arbeit des NABU geben. Zu erzählen
gibt es viel und wir kommen sofort ins
Gespräch.
Pioniere für den Naturschutz
Markus und Franz-Joseph sind Mitglieder
des NABU Edertal. Für jede Kommune
gibt es eine eigenständige Gruppe mit
eigenem Vorstand. Die Arbeit der Mit-
glieder ist komplett ehrenamtlich. Der
NABU Edertal umfasst 530 Mitglieder,
was bei einer Einwohnerzahl von 6350
Einwohnern ein fantastischer Wert ist.
Damit liegt Edertal, was die Mitglieder-
zahlen angeht, hessenweit vorn. Markus
sieht den Grund für das Ansehen im
Edertal in der Arbeit des ehemaligen Vor-
sitzenden Wolfgang Lübcke, der seinen
Posten mit erstaunlichem Engagement
ausfüllte. Er schrieb unter anderem zahl-
reiche Schriftstücke über die heimische
Natur im Edertal. Die Gruppe im Edertal
gründete Wolfgang Lübcke 1952 mit ei-
nigen Jugendlichen seines Alters. Er war
Von der Wolfgang-Lübcke-Hütte aus
kannst du erstklassig zahlreiche, teils
seltene Wasservögel, unterlegt von einer
bezaubernden Geräuschkulisse, beobachten.
damals elf Jahre alt. Mit dabei war auch
Walter Lübcke, später bekannt als nord-
hessischer Regierungspräsident, der von
Rechtsextremisten ermordet wurde. Die
erste Aktion der Teenager war das An-
bringen von Nistkästen.
Eine Organisation mit Tradition
Wir staunen, als Markus die Geschichte
des NABU erzählt. Gegründet als „Deut-
scher Bund für Vogelschutz“ im Jahr
1899, änderte die Organisation später
den Namen in NABU, weil es nicht nur um
Vogelschutz, sondern um den komplet-
ten Naturschutz geht. Markus verdeut-
licht uns, wie wichtig es ist, die Zusam-
menhänge in der Natur zu verstehen.
Jedes Tier und jede Pflanze leistet einen
Beitrag zum großen Ganzen, und wenn
auch nur ein kleiner Teil fehlt, stört es die
gesamte Natur.
Für die Mitglieder organisiert der Vor-
stand alle zwei Monate einen Stamm-
tisch, an dem wichtige und relevante
Themen besprochen werden. Hierzu
sind sämtliche Mitglieder eingeladen,
sich einzubringen. Er ist auch offen für
Nicht-Mitglieder, die sich einfach einmal
informieren möchten. Darüber hinaus
organisiert der Vorstand regelmäßige
Wanderungen und Führungen, beispiels-
weise eine Nachtigallen-Wanderung,
Wolfgang Lübcke
Wolfgang Lübcke gründete und leitete
im zarten Alter von nur 11 Jahren die
NABU Ortsgruppe Edertal und schuf damit
sein Lebenswerk. An der Hütte pflanzten
Mitglieder ihm zu Ehren drei Schwarzpappeln.
62
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2025



























   60   61   62   63   64