Page 69 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 69
Nachbarschaft | Marburg
Insider-Tipp
Der Plattenladen am Stein- weg. Oder falls noch eine Wanderung im Rotkäpp- chenland anstehen sollte, der Tapir Outdoor Store, am Grün 50.
eingelegt, bevor er serviert wird. Mit der „Musik“ verhält es sich wie folgt. Die Klänge, oder vielmehr die Töne, die im Körper entstehen, wenn das Käse-Zwie- bel-Gemisch verdaut wird, umschreibt der Hesse so kreativ wie liebevoll mit „Musik“. So viel dazu.
Die Treppen empor
Das flatulente Flötenspiel erklang wäh- rend der edlake-Tour glücklicherweise nicht. Doch die nötige Kraft spendete die gutbürgerliche Küche allemal. Ein paar der 40 Treppen, die die Innenstadt ihr Eigen nennt, sollten also problemlos zu erklimmen sein. Selbstverständlich existieren auch Aufzüge. Aber Marburg erleben, heißt eben auch, die Waden zu
quälen. Zwar ist nicht jede der Treppen ein klassisches Postkartenmotiv, das man in die Heimat schickt, aber sie sind mehr als typisch für die 76.000-Einwoh- ner-Stadt.
Blick in die Vergangenheit
Apropos typisch. Sehr oft führen die Stufen durch überaus enge Gassen hinauf. Diese biegen häufig kurzerhand ab, schleusen den Besucher an uralten Fachwerkfassaden und hölzernen Pforten vorbei, um plötzlich auf einem belebten Platz zu enden. Es ist keine Seltenheit, dass nur eine einzelne Person durch eine solche Gasse passt. Eine Zeitreise war selten so einfach und intensiv zu erleben wie in der Marburger Oberstadt.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2023
69

