Page 67 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 67
D ie Tür hat noch nicht einmal die Klingel ausge- löst, und da steigt uns bereits der verführeri-
sche Duft von frischem gemahlenem Kaffee in
die Nase. Keine zwei Minuten später sitzen wir mit heiß dampfenden Tassen am Tisch. Wir sind heute mit Dominik Ricken – dem Inhaber der Kaffeemacherei
– verabredet.
Die Kaffeemacherei
Zentral und doch gemütlich, so lasst sich das kleine Lokal an der Oberstraße in Richtung Winterberg beschreiben. Ehe- mals duftete es hier nach Blumen, heute sind es die großen Behälter mit frisch geröstetem Kaffee, die ihr kräftiges Aroma verströmen. Wer einen guten Kaffee zu schätzen weiß, sollte hier auf der Durchfahrt definitiv bremsen.
Doch die Kaffeemacherei ist weit mehr als Café. Geboren wur- de sie aus der Idee, auch in Medebach eine Anlaufstelle für die Freunde des Langen Kaffee zu schaffen. So gab es zwar bis 2015 einen Werkverkauf, doch eine intensive Beratung oder gar Verkostung konnte dort nur schwer umgesetzt werden. Schade, bei einem Produkt, welches hauptsächlich durch den Genuss und die Vielfalt seiner Aromen lebt.
Die Anfänge
„Gemeinsam mit meinem damaligen Kollegen Matthias eröff- nete ich also die Kaffeemacherei als Ergänzung zum eigentli- chen Rösterei-Betrieb“, erklärt Dominik Ricken. Er hatte bis zu dem Zeitpunkt in der Produktion bei Langen Kaffee gearbeitet und hatte dort auch oft die Auslieferungsfahrten für seinen Onkel und Geschäftsführer Klaus Langen übernommen.
Auch heute macht ihm dieser direkte Kundenkontakt beson- ders viel Spaß, und so können auch die Kunden der Kaffee- macherei von seinem Lieferservice profitieren. Der Haupt- fokus liegt jedoch auf der persönlichen Beratung und einem einmaligen Kaffee-Erlebnis.
Das Kännchen Kaffee
Latte macchiato, Cappuccino und Co. stehen in der Kaffee- macherei natürlich auf der Karte, doch wer sich wirklich durch die verschiedenen Sorten testen will, der greift zum „Känn- chen Kaffee, schwarz!“
Und das Angebot wird gut angenommen: „Es gibt wirklich einige, die bei jedem Besuch einen anderen Kaffee trinken.“ Für Leute, die das schwarze Gold nicht auf eigene Faust erkunden, sondern zusätzlich auch noch mehr darüber erfahren wollen, bietet die Kaffeemacherei regelmäßig Tastings an. Besonders
Die frisch gerösteten Kaffeebohnen lagern in großen Dosen und warten auf ihre Abfüllung.
für Gruppen ist dies ein spannendes Event, welches mit dem Besuch in der nahegelegenen Rösterei endet.
Die Kaffeerösterei
Diese wurde vor über 60 Jahren von Dominiks Opa Günter Langen gegründet und startete ihren Weg als die Kaffee- Marke Güla in einem ausrangierten Eisenbahnwaggon. Eine gebrauchte Röstmaschine musste für den Anfang reichen, und den Kaffee fuhr er – wie Dominik Ricken Jahrzehnte später – noch selbst in den Ortschaften herum.
Bis in die 1990er-Jahre leitete er das Unternehmen und gab es dann an seinen Sohn Klaus weiter.
Mit dem Führungswechsel kam dann
auch die Namensänderung, und
bis heute wächst der Betrieb unter „Langen Kaffee“ weiter.
Die faire Bezahlung
Grund dafür sind auch die Be- strebungen, neben einer her- vorragenden Qualität auch zu fairen Bedingungen zu kaufen.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2022
67
Kulinarik | Kaffeemacherei Medebach