Page 42 - edlake –Magazin – Ausgabe Winter 2024
P. 42

Finsteres
MITTELALTER
im urigen Mischwald
Eisig weht der Winterwind. Warm gekleidet laufen wir durch den gestrigen Schnee ein kurzes Stück den Berg hinauf. Das erste Ziel wird Burg Wallenstein sein. Wir fragen uns: „Warum müssen Burgen eigentlich immer so hoch auf Bergen stehen?“
Z
UNÄCHST KOMMEN WIR ABER AUF DEM WANDERPARKPLATZ SCHLOSSBRUN- NENWEG AN. Bei Temperaturen um den
voran, die engen Stufen hinauf. Oben haben wir dann einen imposanten Blick über die abwechs- lungsreiche Kulturlandschaft. Im Mittelalter war diese Festung zweifelsohne an einem strategisch günstigen Ort gebaut. Zu fast allen Seiten führen die Klippen steil ins Tal, was es sicher nicht einfach für potentielle Angreifer machte.
Schnell sind Kälte und der strapaziöse Aufstieg vergessen. Unten, am ehemaligen Eingang der
Burg, riskieren wir einen verstohlenen Blick ins Kellerverlies. Wahrlich kein einladender
Ort. Wir bleiben einige Zeit innerhalb der Burgreste. Einige Selfies und Landschaftsaufnahmen später
erkennen wir, dass dieser Ort bezaubernde Fotospots bietet. Insbesondere der Innenhof, umgeben von verwittertem Ge-
mäuer, hat eine mystische und zugleich ästhetische Anmutung.
Los geht’s! Eine Hinweistafel
am Parkplatz verrät uns Details über die Route.
Text: Bernd Ulrich | Fotos: Marcus Brauer
 Gefrierpunkt starten wir unsere kleine Wanderung durch den Knüll. Diese ist nur ungefähr zehn Kilometer lang, aber anspruchsvoll. Für kalte Tage ist sie perfekt. Wir packen unsere Rucksäcke, und los geht’s.
Das erste Highlight auf der Strecke
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir Burg Wallenstein, vielmehr die Überreste der Burg. Sie wurde
im 12. Jahrhundert, im Hoch- mittelalter gebaut und im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Danach wurde Baumaterial entnommen, was der Burg
zusätzlich zu schaffen machte.
Wir stehen mitten in der Ruine.
Ein Wachturm steht noch und ist
mit einer intakten Wendeltreppe
begehbar. Klar, dass wir hinauf wollen,
und so geht Patrick, der tapfere Familienvater,
 42
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2024








































































   40   41   42   43   44