Page 67 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 67

  Entschleunigen | Sauerländer Seelenorte
 B EIDENSAUERLÄNDER SEELENORTEN handelt sich um ein spannendes Konzept,
das durch die Sauerländer Wanderdörfer in Kooperation mit dem Autor Michael Gleich umgesetzt wurde. Insgesamt sind in Zu- sammenarbeit mit Einheimischen 42 Orte zusammengekommen, die für das stehen, was das Sauerland ausmacht – sei es kulturell, landschaftlich oder auch mensch- lich. Es sind Orte der Begegnung, des Innehaltens und der Naturverbundenheit. In liebevoller Kleinarbeit wurden diese Stätten literarisch und fotografisch aufgearbeitet und in sehr ansprechender Weise publiziert.
Wo befinden sich diese Seelenorte?
Die Seelenorte sind über das ganze Sauer- land verstreut und immer einem der sieben Wanderdörfer angegliedert. Es ist jedem selbst überlassen, ob er nur einen Kurz- ausflug zu einem dieser Orte macht oder
sich auf einer längeren Tour gleich mehrere Stätten auf einmal vornimmt. Die meisten Seelenorte liegen in direktem Umfeld zu einem der vielen Fernwanderwege (wie zum Beispiel der Sauerländer Waldroute auf Seite 45) und ihr Besuch lässt sich somit auch optimal mit einem Aufenthalt auf einer dieser Strecken und im Trekkingpark Sauerland (siehe letzte Ausgabe) verbinden.
Was erwartet einen vor Ort?
Bei den Seelenorten handelt es sich um
die verschiedensten Orte, wie zum Beispiel stillgelegte Steinbrüche, Quellen oder Berggipfel. Es sind aber auch kulturell be- deutsame Orte dabei, wie zum Beispiel das Kloster Flechtdorf (kloster-flechtdorf.de) in der Gemeinde Diemelsee. Die alte Bene- diktiner-Abtei wird seit Jahren liebevoll restauriert und ist Ausrichtungsort für viele Veranstaltungen.
Erlebnisräume schaffen
Die meisten Seelenorte werden von einem kurzen Rundweg oder einer Wanderung begleitet, um die spezielle Ausstrahlung, die all diesen Orten innewohnt, erfahrbar zu machen. Schön umgesetzt wurde das auch auf dem „Goldenen Pfad“, den wir euch auf Seite 16 etwas näherbringen.
Am besten lassen sich die Orte aber in den Fußspuren des Autors Michael Gleich
erleben, der alle Seelenorte besucht und die dazugehörigen Geschichten geschrie- ben hat.
Wie erfahre ich mehr?
Das daraus entstandene Magazin „Lebendi- ge Stille“ gibt es in allen Tourist-Informatio- nen im Sauerland. Wie ein guter Reisefüh- rer navigieren einen die Erzählungen durch die Seelenorte und schaffen Anreize für eine eigene Entdeckungsreise.
Neben diesen „gesammelten Werken“ gibt es sieben Einzelpublikationen für die ein- zelnen Wanderdörfer, in denen nur die für den jeweiligen Ort relevanten Seelenorte aufgeführt sind. Diese liegen ebenfalls in den Tourist-Informationen aus und können einen guten Überblick bieten, wenn man sich vor Ort nur ausgewählte Orte ansehen möchte.
Alles in allem verbirgt sich hinter den „Seelendörfern“ ein durchdachtes und gut umgesetztes Gesamtkonzept, was nicht nur für Touristen ansprechend ist, sondern auch Einheimischen ermöglicht, ihre Region von einer ganz anderen Seite zu entdecken.
Alle Inhalte in der digitalen Variante findet ihr auf: www.sauerland-wanderdoerfer.de/de/ Sauerland-Seelenorte
   Was sind die Sauerländer Wanderdörfer?
Bei den Sauerländer Wanderdörfern handelt es sich um die erste und größte „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Die Auszeichnung wur- de im Jahr 2014 vom Deutschen Wan- derverband verliehen und zeichnet die Region als perfekte Destination für Wander-Urlauber aus. Neben den beiden nordhessischen Gemeinden Willingen und Diemelsee befinden sich auch die angrenzenden Ge- meinden Brilon, Olsberg, Winterberg, Medebach und Hallenberg in dem Zusammenschluss aus insgesamt 11 Gemeinden mit rund 280 Dörfern.
Mehr Informationen zu den Wanderdörfern auf: www.sauerland-wanderdoerfer.de
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2021
67
Der goldene Pfad
Der rund 5 km lange Achtsamkeits- und Erlebnispfad „Der goldene Pfad“
ist einer der sieben Winterberger Seelenorte und liegt in der Niederfelder Hochheide.









































































   65   66   67   68   69