Page 26 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 26
Es grünt so grün – Idylle pur!
Naturliebhaber kommen in Bad Zwesten sowie in den Ortsteilen vollends auf ihre Kosten.
Nach ein paar Minuten „entspannt wieder Luft holen“ habt ihr danach ganz sicher die Anstrengung schon wieder vergessen!
Außerdem befindet sich am Fuße der Burgruine eine sehr lobenswerte Jausenstation. Hier sieht man in jedem noch so kleinen Detail, dass dort
mit viel Liebe gearbeitet wird. Zum einen in den leckeren, deftigen Speisen und zum anderen in der wunderschönen und liebevoll gestalteten Innen- einrichtung. Auch von deren Sonnenterrasse aus genießt ihr eine sehr schöne Aussicht auf Bad Zwesten.
Der Planetenweg
Aber auch innerhalb des Ortes selbst könnt ihr fantastische Wanderrouten starten. So findet
ihr dort unter anderem den Planetenweg. Dieser Wanderweg ist 6,7 km lang und ist ein einzigarti- ges Abenteuer für jeden, der sich für die Welt und das riesige Universum interessiert. Ihr findet dort maßstabgerechte Planetenstandorte, die euch auf eine Reise durch das Sonnensystem mitnehmen. Der Ausgangspunkt der Route ist die begehbare Sonnenuhr im Kurpark am Kurhaus.
Zwestener Löwensprudel
Besonders gern berichten wir euch auch, dass es dort allein auf einer Fläche von etwa 2,5 ha sieben Quellen mit unterschiedlichen Wasser- qualitäten gibt. Das ist nämlich eher einmalig in Europa! Ihr findet neben dem Mineralbrun- nen, dessen Mineralwasser zur Gewinnung des recht bekannten Löwensprudels dient, z. B. auch das Heilwasser „Zwestener Löwenquel- le“ im Brunnentempel. Dort gibt es montags, mittwochs und samstags in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr eine betreute Trinkstunde. Die dortige Brunnenfrau schenkt das Heilwasser von April bis Ende Oktober aus. Allerdings kann das Heilwasser auch ganzjährig (außer bei Frost) zusätzlich noch an einer Außenzapfstelle selbst entnommen werden. Das Heilwasser
ist besonders zu empfehlen bei Magener- krankungen, Gallenerkrankungen, Harnweg- erkrankungen, Darmerkrankungen sowie Lebererkrankungen.
Das Wasser einer weiteren Quelle - der Mine- ralbrunnen „Kellerwaldquelle“ – wurde sogar früher bis ins Hotel Adlon nach Berlin gebracht.
Die Jausenstation
Burgruine Löwen- stein ist eine sehr schön
gelegene Lokalität mit herrlichem Ausblick.
26
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2023

