Page 25 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 25

 I
 Naherholung
im Luftkurort
Bad Zwesten
Welch ein wunderschönes Kleinod Bad Zwesten doch ist. Eine Gemeinde, die es bestens versteht, den Tourismus und das Gesundheitswesen harmonisch zu verbinden.
Entdecken | Bad Zwesten
  Text: Tanja Flörsch | Fotos: Tanja Flörsch
M JAHR 2012 WURDEN DEM NORDHES- SISCHEN KURORT BAD ZWESTEN DIE PRÄDIKATE „HEILQUELLENKURBE-
TRIEB“ UND „LUFTKURORT“ VERLIEHEN.
Laut Wikipedia wird das Prädikat „Luftkurort“ an Ortschaften vergeben, deren Luft und Klima laut einem Gutachten Eigenschaften aufweisen, die für Erholung und Gesundheit erforderlich sind.
Das bedeutet, dass Luftkurorte mit ihrem ge- sunden Klima punkten und sie die Erholung und die Gesundheit fördern sowie die Regeneration unterstützen.
Wir waren jetzt mal in diesem malerischen klei- nen Kurort und haben ihn uns für euch genauer angeschaut.
Fantastische Lage
Bad Zwesten gehört zu dem Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen. Der Ort liegt in den östlichen Aus- läufern des Kellerwaldes und befindet sich mitten im Schwalmtal und in der Erlebnisregion Edersee. Also direkt im grünen Herzen Deutschlands. Wie die örtliche Tourist-Information selbst schreibt, hat Bad Zwesten in seiner langen, 1200-jährigen Geschichte sich von einem kleinen Dorf zu einem
modernen Kurort entwickelt, ohne dabei seinen ländlichen Charme zu verlieren.
Durch die wahrlich traumhafte Lage, zum einen im Schwalmtal und zum anderen im Naturpark Kellerwald-Edersee, bietet der Ort ein ausge- sprochen breites Spektrum an facettenreichen Naturlandschaften.
Auf der einen Seite liegen die waldreichen Mittel- gebirgslandschaften und auf der anderen Seite der „Löwensteiner Grund“, welcher eine überwiegend landwirtschaftlich genutzte Beckenlandschaft ist.
Qualitätswanderweg
Apropos Löwensteiner Grund – ein fantastisches Wanderziel, über den Kellerwaldsteig, ist die Burg- ruine Löwenstein auf einem Berg im Bad Zwestener Ortsteil Oberurff-Schiffelborn. Sie war einstmals, im 13. Jahrhundert, die größte Burg im „Löwen- steiner Grund“. Als Pro-Tipp möchten wir euch empfehlen, die 82 Treppenstufen im Turm nach oben, in die überdachte ehemalige Wehranlage, zu steigen. Eure Anstrengungen werden mit einem atemberaubenden Weitblick über die umliegende Landschaft, sprich über Bad Zwesten, das Urfftal und bis hin zum Knüllgebirge, entlohnt.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2023
25














































































   23   24   25   26   27