Page 50 - edlake Magazin – Ausgabe Herbst 2024
P. 50

Wir waren mal wieder
FABELHAFT unterwegs
Wenn die Natur ruft und die Sehnsucht nach frischer Luft, saftigen Wiesen und einer atemberaubenden Aussicht groß wird, ist eine Wanderung der beste Weg, um die Seele baumeln zu lassen. Zudem bietet das Wandern im Herbst eine perfekte Kombination aus Schönheit, Komfort und Achtsamkeit, die diese Jahreszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.
D
AS MALERISCHE WANDERPARADIES KNÜLL LIEGT ZUM GRÖSSTEN TEIL IM ROTKÄPPCHENLAND. Diese ist bekannt-
und Lars, zwei passionierte Wanderfreunde, den 11. Fabelweg „Mühlengrund“ getestet, und nehmen euch auch diesmal wieder gerne mit auf diese traumhafte Reise über Stock und Stein!
Rein in die Siebenmeilenstiefel, es geht los!
Die Wanderung startete für uns am Wanderparkplatz „Hergertsmühle“, der sich als perfekter Aus-
gangspunkt für unser Abenteuer erwies. Der leicht zu begehende Rundweg hat eine Länge von etwa 8,5 km
und dauert insgesamt rund 3,5 Stunden. Die Wanderung ist für
Familien geeignet und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine
Anke und Lars packt häufiger mal die Wanderlust. Die beiden sind
viel wandernd unterwegs und freuten sich, nun gemeinsam mit uns den 11. Fabelweg zu erkunden.
Text: Tanja Flörsch | Fotos: David Heise
 lich die Heimat der Gebrüder Grimm, und um dieses wandernd erkunden zu können, führen euch 20 „Fabel-Wege“ zu märchenhaften Orten. Die Stre- ckenlängen liegen von 3,6 km („F12“ Kin Orem) bis hin zu 15 km („F8“ Raboldshäuser Ritterweg). Zwei davon hatten wir bereits für euch getestet. Das waren
zum einen der Premiumspazierweg F7 „Schlossbrunnenweg“ (nachlesen könnt ihr ihn in unserem Ausga- benarchiv unter www.edlake.de
– hier: Winterausgabe 2022) sowie der 6. Fabelweg „Lochbachpfad“ (diesen findet ihr zum Nachlesen in unserem Ausgabenarchiv in der Herbst- ausgabe 2023).
Nun haben wir erneut eine fabelhafte
Tour in Knüllwalds verwunschenen Wäl-
dern unternommen und haben für euch mit Anke
 50
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2024













































































   48   49   50   51   52