Page 52 - edlake Magazin – Ausgabe Herbst 2024
P. 52

     angenehme Herausforderung. Geeignetes festes Schuhwerk solltet ihr aber auf jeden Fall tragen!
Hergertsmühle – einst Energie- erzeugung durch Wasserkraft
Kaum gestartet, erreichten wir schon die Hergertsmühle. Diese Mühle, die eine von zwei Mühlen auf unserer Route ist, liegt besonders idyllisch inmitten der Natur. Sie strahlt eine besondere Ruhe und Gebor- genheit aus, die uns sofort in ihren Bann zog. Hier kann man sich hervorragend vor- stellen, wie das Leben in früheren Zeiten war, als die Menschen noch auf die Hilfe der Mühle angewiesen waren.
Der Anblick der Mühle, umgeben vom herrlichen ländlichen Idyll, ist geradezu zauberhaft. Ein kurzer Stopp lohnt sich hier – etwas ausführlichere Informationen über die Hergertsmühle haben wir im An- schluss an diesen Artikel für euch.
Zauberhafte Natur
Auf unserer weiteren Wanderung fühlten wir uns fast wie in einem verwunschenen Zauberwald. Die kleinen Pfade führten uns zu einer schmalen Brücke, die über einen glitzernden, klaren Bachlauf führte. Hier plätscherte der Bach Steina neben uns und begleitete uns mit seinem be- ruhigenden Geräusch. Die Umgebung war geprägt von hohen, schattenspendenden Bäumen, die sich im sanften Wind wieg- ten und das Licht in ein magisches Spiel verwandelten.
Ein Highlight waren die Waldteiche, die auf unserem Weg lagen. Diese friedlichen Oasen luden zu kleinen Pausen ein, um den Blick über das Wasser schweifen zu lassen und das Gezwitscher der Vögel zu genießen. Auf dem Rundweg, welcher wirklich perfekt ausgeschildert ist, findet ihr immer wieder Bänke zum Ruhen und Rasten.
Die Daubenmühle
Im Laufe der Wanderung kamen wir zur zweiten Mühle: die Daubenmühle. Diese scheint aber bewohnt zu sein, und das Grundstück ist für nicht Befugte nicht zu- gänglich. Also entschieden wir uns, etwas oberhalb von der Mühle eine kurze Pause einzulegen und die fabelhafte Atmosphä- re inmitten der Natur auf uns wirken zu lassen.
Ein besonderes Highlight dieser Wander- tour ist, dass man hier der Natur nicht nur auf den Wegen begegnet, sondern auch in Form von Geschichte und Tradition, die in den Mauern der Mühle verwoben ist.
Herrliche Aussichten
Im nördlichen Teil der Strecke wurden wir mit beeindruckenden Aussichten belohnt. Hier konnten wir den Blick über Ober- grenzebach und bis hin zum Kellerwald
52
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2024
edlake-Tipp
Die Sternenwiese ist wirklich eine FABELhafte Idee und ge- hört neben der zauberhaften Gegend auch zu
den Wanderhigh- lights auf dieser Rundstrecke.
 

















































































   50   51   52   53   54