Page 65 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 65
Nachbarschaft | Gudensberg
Text: Tanja Flörsch | Fotos: Tanja Flörsch
S
Burgruine Obernburg auf dem Schlossberg. Die beeindruckende Höhenburg, welche einst im romanischen Stil erbaut wurde und der Sitz der hessischen Graugrafen war, wurde erstmals 1121 als Burg Udensberc erwähnt. Die Ruine ist ein der ältesten Anlagen Nordhessens und ist sehr häufig Austragungsort der verschiedensten kulturellen Veranstaltungen. Die Obernburg ist wahrlich ein idyllisches Kleinod, welches zu Recht sehr viele Besucher aus nah und fern anlockt. Wir können euch nur raten, den steilen Aufstieg auf euch zu nehmen, denn je nach Wetterlage genießt man von dort oben eine grandiose Fernsicht.
Sei es in Richtung Fritzlar, Borken, Knüllgebirge oder entgegengesetzt bis hin zum Kaufunger Wald. Die weiträumige Sicht über die grünen Land- schaften des Chattengaus sorgen definitiv für Erholung und Entschleunigung.
Märchenbühne – so wunderschön verspielt
Apropos Entschleunigung und Erholung ...
das findet man auch auf Gudensbergs Märchen- bühne. Mitten im grünen Stadtpark findet man diese mit viel Fantasie und Liebe zum Detail ge- fertigte Freilichtbühne.
Sei es Theateraufführungen oder Musikveran- staltungen – die Märchenbühne bietet für 250 Zu- schauer einen Platz. Aber nicht nur für Kulturelles wird die Freilichtbühne gern genutzt – die Stadt Gudensberg bietet auch Trauungen dort an. Fan- tastisch, welch märchenhafter Start ins Eheglück!
CHON VON WEITEM BEKOMMT MAN EINEN BLICK AUF GUDENSBERGS BEKANNTES WAHRZEICHEN – die
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2023
65
Schon auf dem Weg hoch
zur Burgruine Obernburg könnt ihr eine fantastische Aussicht über die Gudens- berger Altstadt genießen.
Der Weg ist das Ziel
Aber Gudensberg hat nicht nur ein umfangreiches kulturelles Angebot, die Stadt bietet auch Spazier- gängern und Wanderern sehr viele Möglichkeiten, um in der Natur aktiv zu sein. So gibt es zum Bei- spiel den Panoramawanderweg. Da ist der Name absolut Programm. Die Streckenkennzeichnung dafür ist ein Hut mit blauer Blume auf überwie- gend grün-orange-blau-farbigen Schildern. Die Route geht von der Altstadt über die nordhessi- sche Basaltkuppenlandschaft bis in das umliegen- de Mittelgebirge. Sie führt euch zu faszinierenden Bauwerken und an Orte mit großartigen Aussichts- punkten über den Chattengau. Ihr kommt dabei über die sieben Gudensberger Berge: Schlossberg, Lamsberg, Odenberg, Kammerberg, Günthers- berg, Nenkel und Nacken. Hier ist wohl der steilste und somit anstrengendste Aufstieg über den Odenberg.
Wie wir der Homepage der Stadt Gudens- berg entnehmen konnten, wurde dieser

