Page 66 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 66
Geschichtsträchtig
An einem der Mauersteine auf
Gudensbergs altem Friedhof soll sogar das Schlachtross von Karl dem Großen mal einen Hufabdruck hinterlassen haben.
i
Wenn ihr gern weitere Infos über die Stadt und ihre An- gebote haben möchtet, wird euch hier wei- tergeholfen:
Magistrat der Stadt Gudensberg Kasseler Straße 2 34281 Gudensberg
Tel.: 05603 / 933-0 info@gudensberg.de www.tourismus-gudensberg.de
Panoramawanderweg als sportlicher Rund- wanderweg mit dem Motto „Natur und Kultur – FernSehen im Chattengau“ konzipiert und ist insgesamt 21 Kilometer lang. Allerdings kann er in zwei Etappen erwandert werden. Dann sind es für die Ostrunde 14 km und für die Westrunde 12 km.
Start und Ziel dieser anspruchsvollen Wan- derroute ist jeweils am Töpfenmarkt, hinter dem Gudensberger Rathaus. Dort findet ihr auch wunderschöne Bronzefiguren aus der
Jakob Grimm´schen Sage „Der Schweine- hirt“. Hierbei hat die blaue Blume vom Gudensberger Odenberg, welche sich der Hirtenjunge an seinen Hut steckte, eine große Bedeutung. Daher ist es eine tolle Idee von der Stadt Gudensberg, dieses Symbol als Wegweiser dieser sagenhaft schönen Wanderroute zu nutzen.
Gudensberg und seine Ortsteile haben noch weitere schöne Wanderrouten zu bieten, aber besonders gern stellen wir euch noch Gudensbergs musikalischen Wanderweg vor. Dieser ist sogar barrierefrei und bestens für einen Familienausflug geeignet. Die Tour ist etwa 7,5 km lang und führt euch ebenfalls sehr facettenreich durch Teile der Fach- werkstadt sowie durch herrliche Naturland- schaften. Ihr begleitet über viele Stationen auf der Wanderroute den Raben Kolki.
Wie die Stadt selbst auf ihrer Homepage schreibt, könnt ihr mit Hilfe eures Smart- phones diesen neugierigen kleinen Raben dabei unterstützen, herauszufinden, wie gute Musik gemacht wird.
66
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2023

