Page 71 - edlake –Magazin – Ausgabe Winter 2024
P. 71
N ATÜRLICH WOLLEN WIR IHNEN HELFEN, und gerade für Kinder ist es wichtig, Hilfsbereitschaft zu vermitteln. Da kommt uns die zündende
Idee: Wir hängen Meisenknödel raus, damit den Vögeln geholfen wird. Ganz so einfach machen wir es uns jedoch nicht, und so beschließen wir, mit Charlie etwas für die Vögel zu „kochen“. Das macht vor allem auch richtig Spaß für Kinder.
Wie machen wir das?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Meisenknödel herzustellen. Am einfachs- ten machst du sie in einer Donutform. Dann hast du in der Mitte eine Öffnung, um sie mit einem Faden aufzuhängen. Wir haben uns für eine andere Variante entschieden: ein umgedrehter Terra- cotta-Blumentopf. Diesen kannst du kopfüber aufhängen. Er ist dadurch vor Schnee und Regen geschützt. Wichtig ist allerdings, dass du in der Mitte einen Stab einbaust, damit die Vögel dort bequem rasten können.
Was brauchen wir dafür?
Die Zutatenliste ist recht einfach ge- strickt. Du benötigst zuerst Fett. Es hilft den Vögeln, Energie zu tanken. Für unsere Meisenknödel verwendest du am besten tierisches Fett, wie Schweinefett oder Rindertalg. Alternativ eignet sich pflanzli- ches Fett, zum Beispiel Kokosfett, ebenso. Wir entscheiden uns für Kokosfett, das
du in jedem Supermarkt bekommst. Das Futter an sich gestaltest du vorzugsweise abwechslungsreich mit verschiedenen Nüssen, Körnern, getrockneten Beeren, aber auch getrockneten Insekten. Natür- lich eignet sich auch fertiges Vogelfutter für den Winter. Nüsse und Körner sollten aber ungewürzt und unbehandelt sein.
Los geht’s!
Charlie will endlich anfangen und kämpft bereits mit der Verpackung des Kokos- fetts. Den Packungsinhalt geben wir zuerst in einen Topf und schmelzen es auf dem Herd. Hier ist Geduld vonnöten. Inzwischen bereiten wir den Blumentopf vor. Der
Holzstab von ca. 40 cm Länge muss na- türlich durch das Loch des Blumentopfs passen. Wir binden den Faden daran und schieben ihn ebenfalls durch das Loch. Das war auch schon alles. Dann, wenn alles Fett flüssig ist, darf Charlie endlich das Futter hineingeben. Wir verwenden einige Körner, getrocknete Korinthen und einige Walnüsse. Sie gibt so viele Zutaten hinein, bis das Fett noch die Körner zusammenhält. Danach gibt sie die Masse in den Blumentopf. Da das Fett unten aus dem Topf etwas herausläuft, stellen wir einen Teller drunter. Den Stab halten wir fest, damit er seine Position in der Mitte behält.
Wenn alles fertig ist, nehmen wir den Teller schnell weg, damit er nicht fest- klebt. Jetzt muss die Masse nur noch kalt werden und aushärten. Das geht am schnellsten draußen.
Fertig!
Das war schon alles. Jetzt hängen wir unser Festmahl noch an einem geschütz- ten Ort auf, und bald werden wir aus der Ferne die Vögel beobachten. Kindern macht es nicht nur Spaß, es weckt auch einmal mehr das Interesse an der Natur. Wir freuen uns schon auf die ersten Be- sucher.
edlake-Tipp
Für unsere Meisenknödel eignet sich eine fertige Wintermi- schung hervorragend und kann um einige Zutaten erweitert werden, die du sowieso im Haushalt hast.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2024
71
Entdecken | Kinder

