Page 56 - edlake –Magazin – Ausgabe Winter 2024
P. 56

„Viele Leute haben ein Hobby, das viel Geld kostet, aber ich habe ein Hobby, das etwas einbringt.“
Lukas Erler stammt aus Bielefeld,
hat in Marburg studiert und zog mit seiner Frau 1987 nach Bad Wildungen, die hier einen Reiterhof aufbaute. Laut Lukas Erler war es ein mutiger Entschluss ohne Plan B.
  Ölspur
Daraus entstand sein Debüt mit dem trefflichen Namen Ölspur. Der Titel hat bewusst eine Zweideutigkeit inne. Veröf- fentlicht wurde das Buch 2010. Das lässt ahnen, wie mühsam der Weg zum erfolg- reichen Autor ist. Lukas Erler sagt, das Wichtigste, was ein Autor braucht, ist Geduld. Letztlich interessierte sich der kleine Schweizer Verlag „Kein & Aber“ für das Werk. Lukas zeigte sich ernüchtert über das Verlagswesen im Allgemeinen. Die meisten Verlage sehen sich als Hüter der Kultur, wobei sie wirtschaftliche In- teressen hegen, wie jede andere Firma. Das Marketing bestimmt die Handlung. Der Verlag sieht das Buch als Ware, die vermarktet werden muss, wie es unsere Gesellschaft vorgibt. Lukas brauchte ein ganzes Jahr, einen Verlag zu finden, der Ölspur verlegte.
Ein Prophet der Jugend?
Auf der Buchmesse bekam Lukas Erler eine Anfrage für ein Jugendbuch über ein Umweltthema. Kurzerhand verfasste er
2014 das Werk „Brennendes Wasser“ über das skandalöse Thema Fracking. Für Lu- kas Erler war es neues Terrain, denn ein Jugendthriller wird völlig anders verfasst als ein Werk für eine ältere Zielgruppe. Lange diskutierten wir über die Unter- schiede der Wahrnehmung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen. Lukas nannte ein beeindruckendes Beispiel: Im Western „The Good, the Bad and the Ugly“ steht eine Filmszene im Fokus, die ohne Worte große Spannung erzeugt. Lukas Erler zeigte die Szene einigen Jugend- lichen. Während Zuschauer mittleren und älteren Alters den Spannungsbogen erfassten, reagierten Jugendliche unge- duldig gelangweilt. Den Link zur 10-minü- tigen Szene findest du im Abspann des Artikels.
Nachdem das Buch den Weg in den Handel gefunden hatte, bekam Lukas Erler her- vorragende Kritiken. Der FAZ-Redakteur Winand von Petersdorff-Campen, verant- wortlich für den Wirtschaftsteil, lobte das Buch, obwohl dieser als Protagonist der Energiewirtschaft bekannt ist. Eine be- achtenswert sachliche Redaktionsarbeit.
Weiter geht’s
Aktuell schreibt Lukas an einer Trilogie über die Strafverteidigerin Carla Winter. Die ersten beiden Bände „Das letzte Grab“ und „Das falsche Opfer“ sind bereits im Handel. Der dritte Band „Winter’s Game“ wird am 15.3.2025 erscheinen. Wir sind gespannt auf Lukas Erlers zehnten Roman. Es gibt bereits Anfragen, die Story zu verfilmen, wobei der Autor nicht abgeneigt ist. Allerdings lehnte er es ab, das Drehbuch zu schreiben. Dafür gibt
es in seinen Augen Drehbuchautoren mit einem geschulten Blick auf das Medium Film. Es gibt einen großen Unterschied zwischen visuell angepasstem und
  SZENE AUS „THE GOOD, THE BAD AND THE UGLY“
56
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2024
 



















































































   54   55   56   57   58