Page 35 - edlake –Magazin – Ausgabe Winter 2024
P. 35

   In einer Zeit, in der Globalisierung und Online-Shopping scheinbar an jeder Ecke dominieren, entdecken
– Gott sei Dank – viele Menschen
die Vorzüge von regionalen Lebens- mitteln und kleinen Geschäften neu. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der „Worschtkopp“ von Simon An- dreas in Reinhardshausen, der nicht nur mit seinen köstlichen Produk- ten, sondern auch mit seiner Philo- sophie überzeugt. Daher möchten wir euch ihn und seinen „Genuss-Im- biss“ mit integriertem Regionalladen gerne mal etwas genauer vorstellen.
S
tiefen Verständnis für seine Region Erfolg hat. Obwohl Simon ja noch recht jung ist, ist sein bisheriger Werdegang schon jetzt bemerkenswert und zeigt, wie man durch den Mut, neue Wege zu gehen, ein florierendes Unternehmen aufbauen kann, während man die eigene Heimat und regionale Traditionen hochhält.
Ein Unternehmer mit Herz und Verstand
Simon ist gebürtiger Bad Wildunger und fand
früh seine Leidenschaft fürs Kochen. Nach der Kochlehre entschied er sich jedoch, die Schulbank erneut zu drücken, und holte sein Fachabitur nach. Nach dem Abschluss seines Fachabiturs war es für Simon an der Zeit, die Welt zu erkunden. Wie er uns bei unserem Besuch erzählte, bereiste er Länder wie Neuseeland, Australien und Asien.
Aber nirgends ist es eben so schön wie in der Heimat, und Simon kam zurück nach Deutschland und studierte in Marburg an der Hotelfachschule für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus. 2013 schloss er sein Bachelor-Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt ab.
Entdeckt die Vielfalt der Region beim
„Worschtkopp“ - von feinstem Honig über hausgemachte Saucen bis hin zur köstlichen Schokolade und der traditionellen Ahlen Wurst. Hier kommen nur die besten Produkte direkt von lokalen Herstellern in die Regale.
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Die Idee zur Selbstständigkeit kam Simon und seinen Freunden aus einer spontanen Eingebung heraus. Simon erzählte uns, dass er zu der Zeit in Berlin lebte und er seine Kumpels und Kollegen dort immer mit unserer guten regionalen Ahlen Wurst versorgen musste. Also beschloss er, einen Onlineshop zu gründen. Gesagt, getan – und Simon startete in der Garage seiner Mutter mit dem Ver- trieb von regionalen Würsten. Welch ein Zufall, dass kurze Zeit später zwei Geschäftsräume in der Straße Am Schützenplatz 2a in Reinhardshausen frei wurden. Simon ergriff die Initiative und baute sie gemeinsam mit seinem Vermieter um, um darin einen Hofladen mit Imbiss, der regionale Lebens- mittel verwendet, zu betreiben.
Ein guter Ort für regionale Produkte
Der Worschtkopp ist wirklich eine Hommage an regionale Produkte. Simon und sein Team setzen auf Qualität und beziehen ihre Zutaten von lokalen Produzenten. Die Brötchen stammen vom örtli- chen Bäcker, die Wurst vom Metzger und der Käse aus einer regionalen Käserei. Selbst die Saucen
Kulinarik | Worschtkopp
  IMON IST EIN BEISPIEL FÜR EINEN MODERNEN UNTERNEHMER, der mit Leidenschaft, Kreativität und einem
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2024
35
 















































































   33   34   35   36   37