Page 41 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 41

Entdecken | Mehler Holz-Route Kellerwald
  Als die Bäume laufen lernten
Die Führung „Als die Bäume laufen lernten“ von Frau Dorn-Fehr findet am 3.3.2024 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Di- ckelsberg um 14.00 Uhr. Die Teilnahme ist kosten- frei. Veranstalter ist das Nationalparkamt.
 entdecken wir Blumenwiesen unter dem Schnee und einen Hinweis, dass hier
im Sommer ein Bienenparadies auf die kleinen Sechsfüßer wartet. Informations- tafeln verraten uns: Die Blumenwiesen gehören Herrn Cramer. Wir lesen und erfahren eine Menge über die Bienen. So macht Lernen Spaß. Im Winter blühen die Wiesen zwar nicht, jedoch sind sie ein lohnendes Ziel für den kommenden Früh- ling oder Sommer. Die Blumenwiesen wurden in der letzten edlake-Ausgabe ausführlich vorgestellt (sieh S. 48 links). Kurz darauf erreichen wir den Wald. Im Winter sind die Bäume nicht mehr grün. Wir genießen die Stille der Kälte. Es scheint, als würde jedes Wort gefrieren. Einsame Spuren verlieren sich in der Tiefe des Waldes.
Im Edertal sind die Jahreszeiten intensiv. Im Frühling bricht das Leben aus allen Poren. Es ist bunt und laut. Die Natur fei- ert eine frenetische Party. Der Sommer holt die Menschen ab und bringt sie nach draußen. Überall sind sie zu finden. Tou- risten und Einheimische. Alle genießen den warmen Sommer mit den langen Ta- gen. Im Herbst werden Millionen Bäume bunt. Ernte Pilze, Beeren und Früchte. Lass dir den Wind um die Nase wehen und freue dich auf eine heiße Tasse Tee. Die Natur zeigt sich zum Finale in den schönsten Kleidern. Bald bedeckt das Laub den Boden, und dieser wird erneut vom Schnee begraben. Die Bäume sind dunkel erstarrt. Und da sind sie wieder, die einsamen Spuren im Schnee. Die Wanderwege im Nationalpark sind zu je- der Zeit erlebnisreich und unvergesslich.
Wilder Buchenwald
mit Fichten und Kiefern
Der Wald auf der Route war einst ein Nutzwald mit Kiefern und Fichten. Wie
oft bei Monokulturen, litt auch dieser Wald und brachte keinen Ertrag. Heute ist ein bezaubernder Mischwald ent- standen. Totholz auf dem Boden bietet Bäumen, Tieren, Pflanzen und Pilzen die Grundlage für neues, vielfältiges Leben. Wir haben Spaß beim Wandern, wenn die Bäume quer über dem Weg liegen. Sobald du den ersten Schritt in diesen malerischen Wald setzt, um- gibt dich dieser Buchenwald, der heute mit majestätischen Eichen und Kiefern durchsetzt ist. Stämme und Äste bilden eine lebende Kathedrale, die Ruhe und Ehrfurcht ausstrahlt. Das Sonnenlicht bricht sich in den Kronen und malt ein tanzendes Mosaik aus Licht und Schat- ten auf den Waldboden. Es gab diesen Moment, in dem wir an einem dichten
Teil des Waldes anhielten. Es war so still, dass wir das Flüstern der Bäume hörten.
Familienfreundliches Abenteuer
Wir hatten Spaß. Zwischendurch ver- ließen wir den Weg für eine Schnee- ballschlacht. Auf der Hälfte der Strecke wurde der Wald lichter. Ideal, um einen Schneemann zu bauen. Wir wissen:
Die Wanderroute ist für jede Jahres- zeit einen Ausflug wert. Sei es, um im Frühling und Sommer Flora und Fauna zu erkunden und das üppige Grün zu genießen. Oder im Herbst den Wald in all seiner betörenden Farbenpracht zu erleben. Jetzt im Winter erwacht die Landschaft zum Zauberreich. Der unbe- rührte Schnee auf den Feldern wird von
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2023
41



















































































   39   40   41   42   43