Page 48 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 48
Übung macht den Meister
Es ist wichtig, vorausschauend zu fahren.
Nur wenn man Glätte und Hindernisse rechtzeitig erkennen kann, hat man genug Zeit, angemessen auf die Situation zu reagieren.
schwingen und losfahren? Die Antwort ist ein klares Nein! Zum einen wird es einem das Fahrrad nicht danken – besonders wenn es sich dabei um ein höherpreisiges Exemplar handelt. Zum anderen solltet auch ihr auf das Fahren im Winter aus- reichend vorbereitet sein.
Weniger ist mehr
Der Winter vereint zwei Eigenschaften, die Fahrräder und Menschen gleichermaßen unangenehm finden: nass und kalt. Nicht nur du, sondern auch die Materialien deines Fahrrads werden bei diesen Wetterbedin- gungen auf den Prüfstand gestellt. Aus diesem Grund ist es von äußerster Wichtig- keit, dass dein Rad technisch in einwand- freiem Zustand, aber die Ausstattung
so einfach wie möglich ist. „An meinem Winter-Bike ist nicht viel dran, was kaputt- gehen kann. Das erleichtert nicht nur die Wartung, es ist auch nicht so ärgerlich,
wenn es doch mal etwas abbekommt“, verrät Fatbike-Fahrer Jörg Bebermeier.
Aber muss es wirklich ein Fatbike sein? Richtig ist, dass die amerikanischen Bikes mit ihren dicken Reifen einen echten Vor- teil für verschneite und unebene Unter- gründe bieten. Ein Muss sind sie jedoch nicht! Mountainbikes sind ebenso gut geeignet – man sollte sie jedoch für den winterlichen Einsatz fit machen: Ab Seite 50 findet ihr ein paar Tipps dazu. Für den Klassiker unter den Offroad-Bikes spricht auch, dass viele von uns bereits mit der Nutzung vertraut sind.
Ganz oder gar nicht?
Fahrsicherheit ist nämlich – im Gegensatz zum Fatbike – eine absolute Grundvoraus- setzung für eine schöne und entspannte Zeit im Schnee. Nicht nur die veränderten Untergründe sind eine Herausforderung,
sondern auch die Wetterbedingungen können einem zu schaffen machen. Das Wichtigste ist ein vorausschauender Fahrstil, der es einem ermöglicht, recht- zeitig und vor allem angemessen auf Hindernisse zu reagieren.
So solltet ihr zum Beispiel euren länge- ren Bremsweg genauso einkalkulieren wie die Tatsache, dass andere es viel- leicht nicht tun.
Grundsätzlich macht es Sinn, sich schon vor der ersten Schneetour mit eurem Bike vertraut zu machen und euch darü- ber bewusst zu sein, dass es sich wie bei vielen Dingen im Leben auch hier um eine Lernkurve handelt.
Sei vorbereitet und sichtbar
Wo gehobelt wird, fallen aber bekannt- lich auch Späne. Man sollte also darauf
48
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Winter 2021

