Page 77 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 77

  H
Wanderdachshund
Faszination Wasser
ABT IHR JEMALS EINEN DACKEL SCHWIMMEN GESEHEN? Es ist ein sehr lustiger Anblick. Mit den kurzen Beinen ist das Wassertreten nicht sehr lukrativ, und der Versuch, die langen Ohren
trocken zu halten, führt zu den lustigsten Bewegungen und Gesichtsausdrücken. Und trotzdem lieben die Dackel das Wasser. Die meisten zumindest. Ich habe ein eher komplizier- tes Verhältnis damit, was Neugier und gleichzeitig auch großen Respekt beinhaltet. Und ich glaube, vielen geht es so. Denn Wasser übt eine mysteriöse Faszination auf uns aus. Es muss nicht unbedingt das weite Meer sein, obwohl das schon eine besondere Art von Faszination hervorruft. Auch Seen
und Flüsse und sogar kleine Bäche haben etwas Anziehendes an sich. Und das spüre ich immer wieder, wenn ich am Ufer des Edersees entlanglaufe.
Ich muss immer wieder daran denken, wie glücklich ich bin, hier zu wohnen, so nah am Wasser.
Man könnte sagen, dass
ich nur ein kleiner Dackel
bin. Was weiß ich schon
über die Welt? Na ja,
allwissend bin ich nicht,
aber viel ist mir bewusst,
um Herrn Goethe zu zitie-
ren. Und was das Wasser
betrifft, muss ich nicht
wissen, dass es einen guten
Einfluss auf uns hat; ich spüre es
schon. Trotzdem, falls ihr noch Be-
denken habt, kann ich euch erzählen,
dass Wissenschaftler sich inzwischen
mehr und mehr mit dem Einfluss des Wassers
auf uns befassen. Es gibt zum Beispiel seit einigen Jahren den Begriff „Blue Mind“, etabliert durch einen Herrn Wallace J. Nichols, der auch ein Buch darüber geschrieben hat. Er behauptet, dass das Wasser uns in einen Zustand bringt, in dem wir ruhig, entspannt und kreativ sind, und dass dies auf eine tiefe Verbindung des Menschen mit dem Wasser zurück- zuführen ist. Denn alles Leben kommt aus dem Wasser. Auch wir bestehen zu 60-80% aus Wasser. Kein Wunder dann, dass wir uns vom Wasser angezogen fühlen. Die Psychologen sind
zudem der Meinung, dass das Wasser gleichzeitig ein Balsam, aber auch ein Spiegel für die Seele ist. Um dnur einen Bruchteil der guten Wirkung des Wassers auf uns zu nennen.
Um diesen entspannten Zustand zu erreichen, versuchen viele Menschen, sich das Wasser ins Haus zu holen, durch kleine Brunnen oder ein entspannendes Bad. Zum Glück brauchen wir das nicht. Wir müssen nur ein paar Schritte vor das Haus machen und haben den schönen Edersee an unseren Füßen. Mit den ganzen Möglichkeiten, die er uns bietet.
Der Sommer ist endlich da, geht raus und lasst euch vom Wasser verführen. Geht schwimmen, bucht eine Bootsfahrt, leiht euch ein Stand-up-Paddle-Board oder ein
Kajak, macht ein Picknick am Seeufer oder legt euch einfach
hin und hört die Geräusche der Wellen. Das Wasser ist vielfältig, es kann sowohl
ein Ruheort sein als auch viele Erlebnisse anbieten. Da ist bestimmt für jeden
etwas dabei. Und die Vor- teile sind unvergleichlich. Und falls ihr Hemmungen
habt, weil ihr bestimm- te Sachen noch nicht
ausprobiert habt ... Denkt ein bisschen drüber nach.
Wann war das letzte Mal, als ihr etwas zum ersten Mal gemacht
habt? Es ist höchste Zeit dafür! Traut euch, probiert etwas Neues aus.
Ihr könnt neue Vorlieben entdecken oder einfach eine schöne Zeit haben und wundervolle
Erinnerungen schaffen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen wunderschönen Sommer!
Kolumne
   edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2023
77
Ihr könnt mich gerne bei meinen Abenteu- ern am Edersee und in der weiten großen Welt auf meinem Instagram begleiten: Wanderdachshund



























































   75   76   77   78   79