Page 70 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 70

 70
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2022
B
ergbau, Baggerseen, Borken ... So hätte die Überschrift sicherlich auch lauten können,
Vorgängerkirche eine ganz eigene Geschich- te zu erzählen hat.
Auch das historische Rathaus aus dem Jahr 1611 am Marktplatz berichtet von einer Vergangenheit, die nicht so ganz zu seiner Funktion passen mag. So war es bereits das dritte Rathaus der Stadt und wurde 1777 von ihr erworben und nicht – wie bereits damals üblich – als Funktionsbau errichtet.
Eine bewegende Geschichte
Selbst die Gebäude erzählen uns also von dem stetigen Wandel der Stadt, der bis heute angehalten hat. „Borken gehörte nicht zu den Städten, die eine geschichtliche Entwicklung geprägt hat oder etwa selbst Geschichte
Borken – Eine Stadt
im Wandel
Die Bergbau-Stadt zwischen Knüll-Gebirge und Kellerwald hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem spannenden Ausflugsziel ent- wickelt – wir zeigen euch, warum!
 aber damit hätte man es sich zu einfach gemacht. Die Nachbarstadt von Fritzlar und Homberg (Efze) hat nämlich in ihrer langen Geschichte so einiges erlebt. Aufgrund der zentralen Lage war sie immer im Mittelpunkt allen weltlichen Geschehens, und dies sieht man auch noch heute am Stadtbild.
Spuren der Vergangenheit
So ist etwa die evangelische Stadtkirche ein imposanter Bau aus dem Jahr 1843 und damit noch gar nicht allzu alt. Anders als das Taufbecken, welches aus dem Jahr 1100 stammen dürfte und nach dem Abriss der





















































































   68   69   70   71   72