Page 58 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 58

 Geduldsprobe
Auch Joscha Weiß ist oft an diesen Orten zu finden, jedoch nicht klassisch mit Camping- stuhl und Sonnenschirm am Gewässerrand, sondern direkt auf dem See. Ist der Anker erst einmal gesetzt und sind die Leinen ausgeworfen, verharrt er oft tagelang auf seinem Boot. Anders als andere Angler am Edersee hat er es meistens nicht auf Raub- fische wie Hecht und Zander abgesehen, sondern er wartet mit viel Geduld auf einen ganz anderen Kandidaten: den Karpfen.
Ederseensucht
Seinen Allerersten fing er bereits in jungen Jahren – jedoch als Beifang beim sogenann- ten Stippfischen. Diese ganz klassische
Art des Angelns lernte er von seinem Opa, den er in seiner Kindheit und Jugend oft zum Edersee begleitete. Seine Großeltern hatten im Waldecker Ortsteil Nieder-Werbe ein Ferienhaus, und wenn die Möglichkeit
bestand, fuhr Joscha gemeinsam mit ihnen ins Feriendomizil.
Was damals begann, ist bis heute geblie- ben: die Liebe zum Edersee. So ist es auch zu erklären, dass er bis heute mit absoluter Regelmäßigkeit an Freitagnachmittagen in der Sennegemeinde Hövelshof sein Auto packt, um wenige Stunden später
ein erstes Bier auf dem See zu genießen. Fangerfolge hat er beim Karpfenangeln nämlich nur selten. „Ich fische jetzt seit rund 20 Jahren auf Karpfen und ich habe die meiste Zeit überhaupt nichts gefan- gen“, gesteht er lachend.
Artenschutz
Doch ist der Edersee eigentlich ein gutes Gewässer zum Karpfen fangen? Denn eigentlich ist er vor allem für seine Raub- fische wie den Hecht oder den Zander bekannt. Der Karpfen ist hingegen ein sogenannter Friedfisch, und auch wenn
es von ihm durchaus noch einen Bestand gibt, ist dieser in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen – der gesuchte Karpfen ist also gar nicht mehr so oft an- zutreffen. Deswegen gibt es am Edersee neben den typischen Schonzeiten und einer Mindestgröße auch Fangbegrenzun- gen auf besonders beliebte Fische oder seltenere Vorkommen, um die Artenviel- falt zu erhalten.
Wie wichtig ihm dies ist, betont Joscha Weiß immer wieder in den Beiträgen und Videos auf seinem Instagram-Kanal. Auch in seiner Heimat engagiert er sich deshalb als Gewässerwart und setzt sich für den gesun- den Erhalt der dortigen Baggerseen ein.
Einzelkämpfer
Dort trifft er auch häufiger mal auf andere Karpfenfischer – auf dem Edersee ist er die meiste Zeit allein. „Ab und an trifft man mal einen, aber die sind dann auch schnell
58
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Sommer 2022
Die Ruhe am See
Wenn der Wind durch die Blätter rauscht und die Wellen sanft das Boot bewegen, wenn die Geräusche des Alltags in den Hintergrund treten und er nur noch die Natur wahrnimmt, ist Joscha Weiß am Edersee angekommen.

















































































   56   57   58   59   60