Page 76 - edlake Magazin – Ausgabe Herbst 2024
P. 76
Kolumne
IE FARBEN SIND TATEN DES LICHTS“, sagte einst Goethe, in seinem Buch über die Farben- lehre. In wenigen Worten erklärte er, wie ein physikalisches Phänomen gleichzeitig auch ein
Akt der Schöpfung ist. Wir sind an Farben gewohnt. Sie sind ein allgegenwärtiger Teil unserer Welt und wir nehmen sie deswegen nicht immer bewusst wahr, gerade weil sie so selbstverständlich sind. Aber wenn Goethe selbst sich damit beschäftigt hat, muss es schon was heißen. Es ist nicht nur, dass die Farben schön sind. Sie haben wichtige Wirkungen auf Menschen, in vielerlei Hinsichten. Auf der emotionalen Ebene können uns Farben glücklicher oder melancholischer
machen, energischer oder ruhiger. Sie können sogar unser Nervensystem beeinflussen,
und somit Körperfunktionen wie
Atmung oder Blutdruck, und spielen
eine Rolle in vielen unseren Alltagsentscheidungen. Gar nicht unwichtig, oder?
Goethe hatte zwar in Rom
seine Liebe zur Farbe ent-
deckt. So weit müssen wir
aber dafür nicht reisen, um
uns von den Farben bezau-
bern zu lassen. Egal wo wir
uns befinden, bietet jede Jah-
reszeit eine Vielfalt an Farben-
schmuck, und der Herbst lässt in
dieser Hinsicht nichts zu wünschen
übrig. Es sind noch Spätsommer-
blüten zu bewundern, die Vielfalt der
Farben der Blätter, die sich fast von Tag zu Tag
verwandeln, der Nebel morgens, der auch die ganze
Natur in anderen Farben erscheinen lässt. Die Morgenröte und der Sonnenuntergang, die den Himmel in Tönen von Gold und Orange bis zu Rot und Violett erscheinen lassen. Alles um uns ist Farbe, alles um uns ist ein wunderbares Spiel des Lichts, ein Geschenk der Natur, und es gilt nur, genau hinzuschauen, bewusst die Farbenpracht um uns herum wahrzunehmen und sich verführen zu lassen.
Vielleicht kommt es dem einen oder dem anderen merkwürdig vor, dass ich so von den Farben schwärme. Es dürfte vielen bewusst sein, dass die Hunde nicht alle Farben sehen können. Die Wissenschaftler meinen, dass es auf der Welt mehr als 15 Millionen Farben gibt, die durch die Variationen von Intensität
und Weißanteil entstehen. Das menschliche Auge sei in der Lage, um die 10 Millionen Farbtöne zu unterscheiden. Hingegen hat ein Hund eine etwas eingeschränktere Fähigkeit, Farben zu sehen. Von allen möglichen Farben sehen wir nur die Variatio- nen von blau und gelb. Alles andere erscheint uns in Grautönen. Das mag sich etwas langweilig anhören, aber Hunde haben wei- tere Sinne, die etwas schärfer als bei Menschen sind, und zwar den Geruchssinn und den Gehörsinn. Und was wir Hunde auch sehr gut können, ist, die Emotionen der Menschen wahrzuneh- men. Wir spüren, wenn euch etwas gefällt, wenn ihr euch über etwas freut oder wenn euch etwas traurig macht. Wir spüren
somit die Wirkung, die die Farben auf die Menschen haben. Und eure Begeisterung für die Farben
der Natur ist auch für uns ansteckend! Deswegen, wenn ihr in diesem Herbst auf Farbenentdeckungsreise geht,
nehmt uns mit! Denn für uns Hun- de kann das genauso spannend werden wie für die Menschen,
auch wenn im Grunde ge- nommen unsere Welt nicht so bunt ist.
Das Leben ist zu kurz, um es überwiegend drinnen zu
verbringen. Nutzt die Ge- legenheit dieser Jahreszeit,
um die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Nehmt euch die Zeit, die kleinen Details wahr-
zunehmen, schaut euch die Farben bewusst an, die sich mit jeder Tageszeit verändern, und lasst euch davon inspirieren.
Jeder Spaziergang kann eine neue Entdeckung sein, ein Moment des Staunens und des Genusses.
Also, nicht länger warten! Geht einfach raus (mit oder ohne Hund) und erkundet die Farben der Welt. Es gibt keine bessere Zeit als jetzt, um das Leben in all seinen Facetten zu erleben und zu genießen.
Wanderdachshund
Farben
76
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2024
D
Ihr könnt mich gerne bei meinen Abenteu- ern am Edersee und in der weiten großen Welt auf meinem Instagram begleiten: Wanderdachshund

