Page 64 - edlake Magazin – Ausgabe Herbst 2024
P. 64
Die freundliche Anne verwöhnt uns
mit Zauberhaftem aus ihrer Küche im vegetari- schen Restaurant „Zum glücklichen Berg- schweinchen“.
wohnten einst die drei Brüder Jacob, Wilhelm und Ludwig Emil Grimm mit ihrer Schwester Lotte. Der Blick oben vom Hang auf den bezaubernden Auepark war seinerzeit auf jeden Fall beflügelnd und sicher mitverantwortlich für das Werk der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Sie schrieben nicht nur die berühmten Mär- chen nieder, fast wichtiger war das erste deutsche Wörterbuch, das sie verfassten. Weniger bekannt ist Ludwig Emil Grimm, der jüngste Bruder. Er war Maler und Kupferstecher, weshalb er die Nieder- schriften der anderen Brüder kunstvoll illustrierte. Lotte sorgte für den Haushalt, zog dann aber aus, als sie heiratete. So verbrachten die Grimms 30 Jahre in der Wohnung in Kassel und hinterließen der Stadt ein unbezahlbares Erbe.
Wir schießen noch einige Selfies im
Gras vor der herrlichen Kulisse der Orangerie. Dann schlendern wir weiter,
am Fuldaufer entlang zur Drahtbrücke, vorbei an der Kreuzhacke, die uns an die Documenta erinnert.
Der erste Influencer
Kassels Kultur wäre ohne die Documenta undenkbar; die Documenta ohne Joseph Beuys ebenso. Ende 1978 gehörte Beuys zu den Gründungsmitgliedern der Partei der Grünen. Wenige Jahre später, 1982, präsentierte er sein größtes Kunstwerk, die 7000 Eichen. Keine andere Instal- lation prägte die Stadt so wie dieses Kunstwerk, das mit dem Attribut „Größte soziale Plastik der Welt“ in die Geschich- te eingehen sollte. 7000 Basaltstelen türmten sich vor dem Fridericianum und warteten auf Baumpaten. Für jeden Stein wurde ein Baum in der Stadt, mitsamt dem Stein gepflanzt. 7000 Bäume für die Innenstadt. Das war neu und seltsam. So
wurde Kassel einmal mehr zum Zentrum bildender Kunst und zu einem grünen Paradies. Und Joseph Beuys? Wenn die Grünen in den 1980er Jahren nicht schon ein Statement setzten, dieses Kunst- werk auf jeden Fall! Es schrie die grüne Botschaft weit über die Grenzen hinaus, wie das ächzende Wehklagen der ge- beutelten Natur. Es war ein Impuls, der von Kassel ausging und die Welt mit einer neuen Ideologie eroberte. Zeitgenossen formulieren es heute so: „Es ging viral und Joseph Beuys war der Influencer.“
Eine Stadt mit Seele
In unserer Verpackungsgesellschaft, in der die Präsentation wichtiger ist als die Ware, oder die Hochzeit wichtiger ist als die Liebe, zeigt uns Kassel ein anderes Gesicht von einer Großstadt. Vielleicht ist die Stadt keine Schönheit, aber sie
64
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2024

