Page 55 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 55

    Freiheit gesucht
Ein ganz wesentlicher Bestandteil dieser Freiheit ist es, die Wahl zu haben. Die Wahl des Fortbewegungsmittels. Die Wahl der Reiseroute – egal, ob diese
nun über Ländergrenzen oder nur über die Grenzen des Landkreises führt. In jedem Fall aber führt sie immer über die Grenzen des eigenen Horizonts hinaus. Und die Freiheit endet bei der Wahl der Stellplätze. Diese finden sich mittlerweile ziemlich unkompliziert via App.
Eine der bekanntesten Apps dieser Art ist Park4Night. Mit ihr finden sich Stell- plätze über den ganzen Globus verteilt. Passend zum Schlagwort „Freiheit“ ge- staltet sich die Stellplatzsuche in der App so vielfältig wie einfach. Nur schnell auf der Kartendarstellung in das gewünsch- te Gebiet hineinzoomen, im Filter die Vorlieben nach der Art des Stellplatzes auswählen, und schon erscheinen die Er- gebnisse. Die Suchmöglichkeiten reichen von kostenpflichtigen Wohnmobil-Plät- zen über Orte, die nur mit 4x4-Fahrzeu- gen zu erreichen sind, bis hin zu großen Campingplätzen und Spots umgeben von Natur. Wer Ruhe sucht, wird in der App auf jeden Fall fündig.
Ruhe benötigt
Die Anzahl der abgeschiedenen Plätze ist zwar überschaubar. Vor allem, wenn der Filter zuvor noch großzügig eingestellt war und auf einmal nur noch eine Hand- voll Stellplätze in der Karte aufleuchten. Aber es lohnt sich. Die weniger bekann- ten Plätze, nicht selten privat betrieben und nahe der Natur, bieten oft nur weni- gen Besuchern Raum.
In Harbshausen am Edersee ist zum Beispiel so ein Fleckchen Erde. In „Klein Schweden“, wie Michael Schwehn von seinem idyllischen Plätzchen schwärmt. Dort bewohnt der gut gelaunte VW-Bulli- Fahrer mit seiner Lebensgefährtin sein selbst entworfenes Schwedenhaus und betreibt direkt daneben seit circa zwei Jahren ein Ferienhäuschen im skandina- vischen Stil: das „Schweden-Chalet“. Die Wiese gegenüber bietet er von Anfang an auch Campern als Stellplatz an.
Abgeschiedenheit gefunden
Direkt am Feldrand ist dort „Platz für zwei bis maximal drei Camper, die autark stehen wollen“, erklärt Michel, wie er sich uns ganz zwanglos vorgestellt hat.
„Allerdings wird der Platz nur jeweils an einen Mieter vergeben“, so Michel weiter. „Wenn die Leute dann mit Freunden in mehreren Campern anreisen, ist das kein Problem. Aber wer auf so einen Platz kommt, sucht in aller Regel Ruhe und Abgeschiedenheit, ohne wild campen zu müssen. Bei verschiedenen Mietern wäre das dann nicht mehr gegeben.“
Jedermann willkommen
Wir haben also genau das gefunden, worauf die Suche bei Park4Night aus- gerichtet war. Top-Ergebnis. Zu finden ist der Stellplatz in Harbshausen auch über eine weitere, sehr verbreitete App: VanSite. Dort findet man den Stell-
platz unter „Ederseeblick“ und kann ihn übrigens auch direkt buchen, gegen eine zusätzliche Gebühr. Der reine Platz an sich kostet 20 Euro pro Nacht. „Auch wenn es in den Apps und auf der Home- page nicht ausdrücklich beworben ist, gibt es hier selbstverständlich auch Strom und Wasser, falls die Camper das benötigen“, fügt Michel hinzu. Doch er möchte es vermeiden, eine Anlaufstelle für überdimensionierte Wohnmobile zu werden. Reist er doch selbst regelmä- ßig mit seinem über 30 Jahre alten VW
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2023
55
Entdecken | Campingstellplätze in der Region
Kontaktdaten
für den Stellplatz
Ederseeblick:
ferien.am.edersee@gmail.com www.schwedenchalet.com















































































   53   54   55   56   57