Page 32 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 32

BEEhappy Geht es den Bienen gut,
geht es uns allen gut!
Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsen- den Bevölkerung zu stillen, denn trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab.
                        M
ILLIARDEN VON HONIGBIENEN LEBEN IN DEUTSCHLAND. Imkern liegt im Trend – Gott sei Dank! Wir waren daher
kein leckeres Honigbrot. Und sind wir mal ehrlich, selbst unser Sonntagsbraten würde ohne Bienen fad schmecken, denn sie sorgen schließlich durch die Bestäubung für artenreiche Wiesen und damit für würziges Heu. Daher ist die Biene, gleich nach den Kühen und den Schweinen, das drittwichtigste Nutztier. Das Gehirn einer Biene ist in etwa so groß wie ein Sesamkorn, und doch erfüllt es die unterschiedlichsten Aufgaben, um
die Existenz eines Bienenvolkes zu erhalten – absolut spektakulär!
Honigbienen leben in einem rie- sengroßen Staatsgebilde, dem
sogenannten „Bien“. Ein Bien ist wie ein eigenständiger Super-Organismus, aufgebaut
Jens Bangert in seinem kleinen
Lädchen in Korbach-Meineringhau- sen. Hier bietet er zusammen mit seiner Frau neben Selfmade-Honigprodukten auch noch anderes aus der Region an.
Text: Tanja Flörsch | Fotos: David Heise
 mal bei dem „Hobby-Imker“ Jens Bangert zu Besuch. Jens lebt mit seiner Familie in Korbach- Meineringhausen und betreibt dort auch zusätz- lich einen kleinen Regionalladen. Dort bekommt man, neben den verschiedensten Honig-Produk- ten, auch weitere regionale Köstlichkeiten sowie Selfmade-Geschenkideen. Er ist zudem
auch Mitglied im Imkerverein sowie
bei der Bienen-Landwirtschaft- Waldeck-Frankenberg.
Bienen, die kleinsten Nutztiere der Welt
Die Honigbiene ist unser
kleinstes Haustier und oben-
drauf noch eins der wichtigs-
ten. Sie bestäubt 80 Prozent
unserer Nutzpflanzen und viele Wildpflanzen. Obstbauern z. B. hätten
ohne Bienen kaum etwas zu ernten – und wir
 32
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2023











































































   30   31   32   33   34