Page 54 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 54
Die Eder in vollen Zügen genießen
Für eine angenehme Tour mit entspann- ten Verschnaufpausen in der wunder- schönen Natur und dem Besuch der einen oder anderen Attraktion entlang der Strecke sollten etwa 3 Tage einge- plant werden.
Auf der Website des Eder-Radwegs sind bereits drei Etappen vorgeplant, die ent- sprechend dem Anspruch des jeweiligen Streckenabschnitts zwischen 50 und 70 Kilometer betragen.
Die erste Strecke beginnt am Startpunkt und endet in Frankenberg (Eder). Die zweite Etappe führt dann entlang des Edersees bis Hemfurth-Edersee. Für die letzte Strecke sind dann nochmal knapp 55 Kilometer bis Baunatal eingeplant.
Akkus wieder aufladen
Unterwegs gibt es viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl an tollen Spots zum Pausieren und Verweilen. Absolute Highlights auf der Strecke sind neben
dem Bad Berleburger Schloss und
dem Nationalpark Kellerwald-Eder- see sicherlich auch der WildtierPark in Hemfurth-Edersee (mehr dazu ab Seite 48) und die Fachwerkstadt Fritzlar. Für müde E-Bike-Akkus und kaputte Reifen gibt es zusätzlich eine ganze Reihe von Ladestationen und Reparaturwerkstät- ten, die alle der Website zu entnehmen sind.
edlake Bewertung: Der Eder-Radweg ist eine gut durchdachte Strecke mit einem großen Service-Angebot. Die Route führt durch eine wirklich atem- beraubende Landschaft mit vielen spannenden Anlaufpunkten in unserer Region. Nicht umsonst handelt es sich um eine 4-Sterne-Qualitätsroute nach Vorgaben des ADFC.
Mehr Infos zum Eder-Radweg findet ihr unter www.eder-radweg.de!
Neugierig geworden?
Auf outdooractive findet ihr den Radweg mit allen Etappen.
54
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2021
Kurze Abkühlung nach langer Fahrt. Der Eder- Radweg bietet ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis.
Foto: Kappest Fotografie
Foto: Kappest Fotografie

