Page 53 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 53
R adfahren ist angesagt. Neben Corona hat vor allem die Elektromobilität in den
letzten Jahren dazu geführt, dass immer
mehr Menschen das Fahrrad neu für sich entdecken. Während es früher vor allem für spontane
Ausflüge auf den Dachgepäckträger gespannt wurde, ist es heute integraler Bestandteil der Urlaubsplanung. Bereits jetzt wird der Urlaubsort häufig danach ausge- wählt, was das Wander- und Radstreckennetz vor Ort zu bieten hat.
Radwanderung statt Tagestour
Dass das Fahrrad allerdings immer öfter auch zum Hauptfortbewegungsmittel im Urlaub wird, ist ein vergleichsweise neuer Trend. Grund genug für viele Ge- meinden und touristische Kooperationen, ganz gezielt in den Ausbau ihrer Radwege zu investieren. Besonders Fernradwege, die entweder etappenweise oder von An- fang bis Ende befahren werden können, stehen dabei im Fokus der Bemühungen.
Während in der Vergangenheit solche Strecken oft von absoluten Fahrrad-Cracks innerhalb von 1-2 Tagen be- fahren wurden, ist das sogenannte „Radwandern“ heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Welche Strecke passt zu mir?
Natürlich ist nicht jede Strecke gleichermaßen für alle Radler geeignet. Umso wichtiger ist es, dass man alle relevanten Informationen bereits vor dem Antritt der Reise recherchiert. Hilfreich sind neben unterschiedlichen Portalen auch Siegel und Zertifi- zierungen, zum Beispiel vom ADFC (siehe Kasten). Sie können die Planung erleichtern, weil man sicher sein kann, dass nicht nur ein gewisser Qualitätsstan- dard erfüllt ist, sondern die Wege auch regelmäßig gewartet und instand gesetzt werden.
Der Eder-Radweg
In unserer Ferienregion haben wir mehrere Radwe- ge, die diese Art von Qualitätsstandard erfüllen. Der Eder-Radweg zählt mit seinen 171 Kilometern aber sicherlich zu den längsten und schönsten Touren. Er startet im kleinen Örtchen Erndtebrück im Land- kreis Siegen-Wittgenstein, führt durch das schöne Waldecker Land entlang des Nationalparks Keller- wald-Edersee und endet schließlich in Baunatal- Guntershausen unweit von Kassel.
Radtouristen erwartet eine wirklich wunderschöne Route durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgs- landschaft. Während kurvenreiche Wald- und Wiesen- strecken die Konzentration gut fordern, macht man auf den asphaltierten Wegen des ehemaligen Bahn- damms Geschwindigkeit und Strecke. Generell kom- men sowohl Naturliebhaber als auch sportlich-ambi- tionierte Biker auf ihre Kosten.
Erleben | Biken
ADFC-Qualitätsradroute
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (kurz: ADFC) vergibt für besonders gut konzipierte Radstrecken ein Gütesiegel, das es Rad-Tou- risten ermöglicht, sich schon vorher einen Eindruck zur Beschaffenheit der Strecke zu ver- schaffen. Hierbei bewerten sie unterschiedliche Kriterien wie die Streckenführung, die touristi- sche Infrastruktur und die Beschaffenheit der Route. Der Eder-Radweg erreicht in diesem Ranking eine 4-Sterne-Bewertung und zählt damit zu den am besten bewerteten Strecken
in Hessen. Hier geht‘s zur ADFC-Bewertung des Eder-Radweges: www.adfc-radtourismus.de/ eder-radweg/
Mehr Infos zum Eder-Radweg, Übernachtungs- möglichkeiten und Service-Stationen findet ihr auf www.eder-radweg.de!
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2021
53
Überall entlang der Strecke laden schöne Raststel- len in der Natur zum Erholen und Verweilen ein.
Foto: Kappest Fotografie

