Page 36 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 36
bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet hat. Darüber hinaus informiert ein 5 ikm langer Lehrpfad an 17 Stationen über Geologie, Pflanzen und die kulturelle Bedeutung für die Kellerwald-Region. Mehr dazu unter www.geopark-grenzwelten.de
Wer waren die sieben Zwerge?
Doch auch der Ort selbst verrät viel über die Bergbaugeschichte und gibt Auf- schluss darüber, wie die sieben Zwerge Einzug in die Geschichte von Schneewitt- chen genommen haben könnten.
Kinderarbeit war zur damaligen Zeit üb- lich, und besonders im Bergbau waren sie aufgrund ihrer geringen Körpergröße sehr gefragt. Auch in Bergfreiheit ist Kinder- arbeit nachweisbar. Die schwere körperli- che Arbeit ließ die Kinder vorzeitig altern, und wenn sie mit ihren vor Steinschlag schützenden Filzkappen abends aus dem Bergwerk traten, könnten sie durchaus wie Zwerge gewirkt haben.
Ein weiterer historischer Hinweis und vielleicht reales Vorbild für das „Zwergen- haus“ sind die Einraumhäuser, von denen
In gemütlicher Runde werden im Erzählraum des Schneewittchen-
hauses Geschichten vorgelesen.
bis heute einige in der Region erhalten geblieben sind. Mit nur einem Zimmer dienten sie damals mehreren Bergleuten als Unterkunft.
Erlebniswelt Schneewittchenhaus
Wie man sich diese Wohngemeinschaft vorstellen muss, erfährt man am besten im „Schneewittchenhaus“ im Ortskern von Bergfreiheit. Hier wurde gemeinsam mit dem Stadtmarketing Bad Wildungen ein Erlebniskonzept verwirklicht, welches
Im Bergwerk können sich
Besucher heute über die harte Arbeit der Bergleute informieren.
Märchen und Realität vereint. Besonders für Kinder ist das Schneewittchenhaus ein echtes Highlight, aber auch Erwach- sene kommen auf ihre Kosten.
Das Schneewittchenhaus ist bis Ende Oktober Mittwoch bis Sonntag von 15-17 Uhr geöffnet. Ab November kann es nur noch am Wochenende besucht werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene
3,- Euro, Kinder bis 11 Jahre zahlen 1,50 Euro. Auch Gruppen sind zu einem er- mäßigten Preis von 2,50 Euro pro Person und mit vorheriger Terminvereinbarung herzlich willkommen. Darüber hinaus können sich Besucher:innen jeden zweiten Sonntag im Monat über Schnee- wittchen und die sieben Zwerge als Gast- geber freuen.
Funkelnde Steine und leckeres Essen
Heute ist Bergfreiheit nicht mehr maß- geblich für seinen aktiven Bergbau bekannt. Trotzdem gibt es jemanden, der aktive Bergrechte besitzt: die
36
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2021
Foto: Katharina Jaeger
Foto: Katharina Jaeger

