Page 22 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 22
F
Alle Wege führen
Korbach
So oder so ähnlich ließe sich auch die Entstehungsgeschichte Korbachs
in wenigen Worten zusammenfassen. An zwei wichtigen Handelsrouten gelegen, wurde die Siedlung zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren – später wuchs sie sogar zu einer bedeutenden Hansestadt heran. Noch heute ist es die zentrale Lage, die Korbach zum beliebten Ausflugsziel für Ferienurlauber und Tagestouristen aus der ganzen Region macht.
nach
ür uns vom edlake Magazin Grund genug, Korbach einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir wollten wissen, wie viel Korbach kann man an einem Tag sehen?
Wandeln auf alten Pfaden
Ausgeschlafen und mit leckerem Frühstück im Bauch, entscheiden wir spontan, der Kor- bach-Information in der Fußgängerzone einen Besuch abzustatten. Diese ist dank der guten
Beschilderung – und dem bronzenen Nachtwäch- ter – schnell gefunden. Einen Stadtplan und vier Flyer später machen wir uns zu Fuß auf den Weg in Richtung Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH. Von hier aus möchten wir unsere Stadterkundung starten.
Bereits auf dem Weg dorthin kommen wir an vielen spannenden Gebäuden vorbei – unter anderem dem historischen Rathaus, welches derzeit um mehrere Neubauten erweitert wird. Nur wenige Mi- nuten später haben wir die Museumsinsel erreicht. Das große Gebäude, das alte Stein- und Fach- werkhäuser mit einer modernen Glas-, Stahl- und Betonkonstruktion vereint, verspricht nicht nur von außen einen spannenden Besuch. Bereits im Internet hatten wir uns über das Museum infor- miert und es als Schlechtwetter-Option in unsere Tagesplanung aufgenommen.
Hier findet ihr weitere Infos zum Korbacher Museum.
22
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Herbst 2021

