Page 76 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 76

Kolumne
Wanderdachshund
Frühlingsgefühle
DEN, was wir mit der Zeit machen, die uns
ALLES, WAS WIR TUN MÜSSEN, IST ZU ENTSCHEI-
gegeben wird.“ Ich hoffe, ihr kennt die Worte des
weisen Gandalf (J.R.R. Tolkien – Der Herr der
Ringe). Sogar ich kenne diese Geschichte, auch wenn ich gerne
noch ein Wörtchen mit Herrn Tolkien geredet hätte – schließlich
hat er fast keine Hunde in seinem Buch eingebaut! Dafür hat er
aber ein ganzes Buch über einen Hund geschrieben: Roveran-
dom. Der kleine Hund Rover erlebt darin zahlreiche Abenteuer
und reist von der Tiefe des Meeres bis zum Mond und zurück.
Das ist genau das, was ich mir jeden Frühling vornehme: viel
erleben, viel sehen, viel schnüffeln, viel spielen. Wir
haben schließlich nur eine begrenzte Anzahl an
Frühlingen zur Verfügung – habt ihr schon
einmal daran gedacht? Genau deshalb ist
es wichtig, jeden Frühling in vollen Zügen
zu genießen.
Habt ihr schon bemerkt, dass ihr spürt,
wenn der Frühling sich nähert? Man
hat mehr Energie, ist unternehmungs-
lustiger und empfindet mehr Freude.
Das ist keine Einbildung, sondern ein
wissenschaftlich belegtes Phänomen:
die sogenannten Frühlingsgefühle. Sie
entstehen unter anderem dadurch, dass wir
jeden Tag mehr Licht sehen. Die Sonne scheint
sozusagen auch in unseren Herzen. Wir wachen aus dem
Winterschlaf auf und sind voller Tatendrang. Dabei spielen die
natürlichen Vorgänge in unserem Körper eine nicht unerhebliche
Rolle. Während im Winter das Schlafhormon Melatonin verstärkt
ausgeschüttet wird, lässt diese Ausschüttung im Frühling nach.
Stattdessen werden andere Hormone vermehrt produziert, unter
anderem das Glückshormon Serotonin. Dadurch können wir die
leuchtenden Farben des Frühlings, die wärmere Luft und unsere
zunehmende Energie umso mehr genießen.
Doch manchmal hat der Körper Schwierigkeiten, sich an den ver-
änderten Hormonhaushalt zu gewöhnen. Wir kommen dem Na-
turerwachen nicht so schnell hinterher und fühlen uns noch träge
oder sogar traurig. Dann spricht man von Frühjahrsmüdigkeit
oder in schwereren Fällen sogar von einer Frühjahrsdepression.
Diese kann sich durch Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Gereizt-
heit und verminderte Leistungsfähigkeit bemerkbar machen.
Das ist jedoch kein Grund zum Verzweifeln. Mit einigen Ver-
änderungen im Lebensstil kann man dem Körper helfen, sich
leichter anzupassen und die Freude am Leben zurückzuge-
winnen. Das Wichtigste ist: rausgehen! Ob ein gemütlicher
Spaziergang durch die Stadt oder – noch besser – eine Wande-
rung durch den Wald, beides kann Wunder wirken. Wir haben
das Glück, an einem wunderbaren Ort zu leben, an dem die
heilenden Kräfte des Waldes mit der erfrischenden Wirkung
des Wassers zusammenspielen. Hauptsache, ihr zeigt euch der
Sonne und tankt dabei reichlich Vitamin D und Licht – beides
ist entscheidend, um Müdigkeit und Niedergeschlagenheit zu
bekämpfen. Auch soziale Kontakte steigern das Wohlbefinden:
Ruft Freunde an, trefft euch zu gemeinsamen Aktivi-
täten oder einfach zum Plaudern. Eure vierbei-
nigen Freunde zählen natürlich auch dazu!
Hunde freuen sich unheimlich über die
neuen Gerüche und Geräusche, die die
erwachende Natur mit sich bringt. Wir
können es kaum erwarten, zu rennen,
zu schnüffeln und uns in der ein oder
anderen Pfütze ein bisschen schmut-
zig zu machen. Das gehört nun mal
zum Abenteuer dazu!
Vergesst dabei nicht, euch ausgewogen
zu ernähren und ausreichend zu trinken.
Und auch wenn ihr im Winter vielleicht mehr
geschlafen habt als sonst, ist Schlaf auch im
Frühling wichtig, um neue Energie zu tanken.
Ich habe den Winter von meinem warmen Plätzchen an der Hei-
zung schon genossen, nah an meinen Menschen, die die kalte
Jahreszeit mit einer heißen Schokolade und einem guten Buch
überstanden haben. Aber jetzt ist es an der Zeit, wieder das
Leben zu spüren, die Natur zu erleben und das Beste aus dieser
wunderbaren Jahreszeit zu machen. Denn, um noch einmal auf
Gandalfs Worte zurückzukommen: „Die Welt ist nicht in deinen
Büchern und Karten. Sie ist da draußen!“
Ihr könnt mich gerne bei meinen Abenteu-
ern am Edersee und in der weiten großen
Welt auf meinem Instagram begleiten:
Wanderdachshund
76 edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025













   74   75   76   77   78