Page 71 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 71

Entdecken | Kinder
Entdecken | Kinder
Text: Bernd Ulrich | Fotos: Bernd Ulrich
DIE SONNE SCHEINT INZWI-
SCHEN ANDERS. Sie ist nun
nicht mehr nur hell, sie wärmt
uns. Der Wind streichelt kühl die Haut,
die Sonne verwöhnt sie. Endlich fühlt
sich draußen wieder wie Frühling an.
Charlie will in den Garten und schaukeln.
Wir erzählen ihr, dass uns bald wieder die
Bienen besuchen werden.
Für Hummeln und Bienen sind Weidenkätzchen überlebenswichtig,
weil sie den ersten Nektar produzieren. Bitte nicht pflücken!
Aber es gibt doch
noch keine Blumen
Blumen ohne Blüten
Wir ziehen uns noch etwas Warmes an,
denn trotz des herrlichen Wetters ist
die Luft empfindlich kühl, vor allem im
Schatten. Solange es noch so frisch ist,
fliegen die Bienen nicht. Dazu muss es
erst etwas wärmer werden. Jedoch sind
die Hummeln bereits fleißig unterwegs.
Charlotte ist ratlos bei der Frage, welche
Blumen die ersten Bienen und Hummeln
denn anfliegen sollen. Es sieht noch gar
nicht nach Blumen aus. Doch plötzlich
entdeckt sie, etwas versteckt im Rasen,
einige Schneeglöckchen und Krokusse.
Das erste Festmahl für die Bienen sind
keine Blumen, sondern vor allem Wei-
denkätzchen. Diese sprießen sehr früh
im Jahr, lange bevor die Weide Blätter
bekommt. Die Weidenkätzchen sehen
hübsch aus und wirken, als hätten sie Fell.
Charlie möchte sie streicheln. Es sind
aber keine richtigen Blüten. Ohne diese
Kätzchen können Bienen nur schwer
überleben. Aus diesem Grund ist es
verboten, Weidenkätzchen zu pflücken,
obwohl Weiden an sich nicht unter Natur-
schutz stehen. Sie haben eine Schonfrist
vom 1. März bis zum 30. September.
Hummeln fliegen die Haselnuss an, weil sie
auch etwas Nektar haben, zur Bestäubung
benötigen sie die kleinen Freunde aber
nicht zwingend. Haselnussbäume bestäu-
ben sich hauptsächlich durch den Wind.
Es ist angerichtet
Zurzeit sehen wir nur
emsige Hummeln an
der Weide. Die Bienen
brauchen noch Zeit, bis
sie anfangen, Nektar zu
sammeln.
So früh im Jahr fliegen nur die Hummeln,
die Bienen überwintern noch. Sie begin-
nen erst zu fliegen, wenn die Temperatu-
ren 12 °C überschreiten. Wenn es kälter
ist, können Honigbienen nicht fliegen.
Lange wird es jetzt nicht mehr dauern.
Der Tisch ist reich gedeckt, auch wenn
es nicht so wirkt. Wenn es wärmer wird,
blühen dann die Obstbäume. Doch für die
erste Zeit müssen sich unsere fleißigen
Bienchen mit den Frühblühern begnügen.
Kinder, Blumen und Bienen
Nektar ohne
Gegenleistung
Auch die Haselnuss hat
bereits Fruchtstände.
Es sind ebenfalls keine
Blüten, sondern merk-
würdige Gebilde, die wie
Würmer an den Bäumen
hängen. Bienen und
Es ist uns eine Herzenssache, Charlotte
für die komplexen Zusammenhänge in der
Natur zu sensibilisieren. Heute lernt sie
viel: Ohne Blumen gibt es keine Bienen,
aber ohne Bienen auch keine Blumen.
Wir Menschen sind abhängig von dieser
Beziehung, denn sonst fehlen viele wich-
tige Lebensmittel auf dem Speiseplan.
Charlotte staunt. Es ist uns wichtig, den
Kindern die vielen Wunder der Natur zu
erklären. Wie verletzlich sie ist und wie
wichtig es ist, sie zu schützen.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025
71








   69   70   71   72   73