Page 60 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 60

Eule, ein Jagdhund, ist die treue
Seele und Begleiter. Für die Kinder
gehört sie zur Rasselbande dazu.
KellerWaldKids
Verein für Forst- und
Regionalgeschichte
im Kellerwald
Forsthaus Hundsdorf
Löhlbacher Str. 14
34537 Bad Wildungen
kellerwaldkids@web.de
Die Kellerwaldkids
sammeln in Windeseile
Holz für das Waldsofa.
L EIDER REGNET ES LEICHT,
ALS WIR UNS TREFFEN. Die
Bande ist kaum zu halten. Die
Kellerwaldkids rennen los in den Wald,
voller Tatendrang. Sobald die Kids im
Wald sind, hört wie bestellt der Regen auf
und die Sonne bricht aus der Wolken-
decke. Monika Niemeyer bestätigt uns,
es sei grundsätzlich so, dass die Sonne
scheint, wenn die Kids den Wald stürmen,
als wäre es Magie. Was haben sie vor? Die
Frage ist schnell geklärt: Sie wollen ein
Waldhaus bauen. Die meisten der Kids
bauten bereits eins. Dann entschließen
sie sich jedoch, lieber ein Waldsofa zu
bauen. Sie weisen uns an, keine Verste-
cke anzurühren, die sie zuvor bauten.
Monika Priester und Monika Niemeyer
rufen zum Äste sammeln. Wir sind
gespannt, denn noch wissen wir nicht,
was ein Waldsofa ist.
Waldpädagogin. Monika Priester kam sei-
nerzeit im Rahmen eines Praktikums als
Pädagogin dazu. Seit 2020 treffen sich
die Kids jetzt in Hundsdorf. Die Keller-
waldkids sind dem Verein für Forst- und
Regionalgeschichte im Kellerwald ange-
gliedert. Dadurch erhalten sie auch einen
Vereinsraum im Forstmuseum Hundsdorf
(s. edlake 14, ab Seite 58). Den Vereins-
raum nutzen die Kids selten. Viel schöner
ist es draußen im Wald. Oft nutzen sie
allerdings die große Scheune am Museum
zum Basteln und Bauen, falls die Sonne
mal nicht am Himmel stehen sollte.
Hund, eine Deutsche Bracke. Für die Kin-
der gehört sie zu den Kellerwaldkids, wie
jeder andere auch. Eule fühlt sich sicht-
lich wohl und ist ein echter Jagdhund.
Betriebsamkeit im kleinen Wäldchen
Die Kids beeindrucken uns mit ihrer
Energie und ihrem Tatendrang. In kurzer
Zeit besorgen sie große Mengen Totholz,
das sie durch den Wald schleppen. Teils
zu dritt, wie Ameisen, besorgen sie Bau-
material. Uns fällt die gute Stimmung auf.
Obwohl es Kinder sind, gibt es nicht den
kleinsten Streit. Jeder und jede packt an,
das gemeinsame Ziel vor Augen.
Monika Niemeyer liegt es am Herzen, den
Kindern die Natur näherzubringen. Sie
erleben spielerisch den Wald, mit seiner
Flora und Fauna. Es ist ihr wichtig, keinen
Frontalunterricht zu leisten, sondern
dass die Kids den Wald als Teil ihres
Lebens sehen.
Wir fühlen uns zurück in der Zeit, als wir
selber Kinder waren und im Wald gespielt
hatten. Es gab keine Handys, und das
Fernsehprogramm kannte nur drei Farb-
und zwei Schwarzweiß-Programme.
Zu den Anfängen
Monika Niemeyer gründete die Keller-
waldkids im März 2017, damals noch in
Battenhausen. Monika ist Försterin und
Eine Eule ist immer dabei
Monika Niemeyers ständige Begleiterin
ist immer dabei: ihre Eule. Eule ist ihr
Heute braucht niemand ein Handy.
Niemand vermisst es. Wir schauen in
strahlende Kinderaugen, die uns nun stolz
ihr fertiges Waldsofa präsentieren.
60 edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025












   58   59   60   61   62