Page 53 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 53
Praktischer Tipp
Die Hefte sind für 8,99 Euro erhältlich. Die App
ist kostenlos. Eine Route kostet 6,99 Euro.
Erleben | Ederseekrimi
Weitere Informationen gibt es auf
stadtkrimis.de und edersee-atlantis.com.
Doch schon bald geraten die drei
Professoren in tödliche Gefahr …
•
•
•
„Rätsel um die Edertalsperre“: Das myste-
riöse Verschwinden eines der Professoren
führt an die imposante Staumauer.
„Mord im Verlies“: In Waldeck muss der
rätselhafte Tod eines weiteren Professors
aufgeklärt werden.
„Jagd auf die Entführer“: Die Spur des
entführten Wissenschaftlers führt zu den
Ruinen von Alt-Asel.
Die geheimnisvolle
Schatzkiste steht in
der Touristeninformation
an der Sperrmauer und
beinhaltet eine kleine
Überraschung für die
Detektive, die alle vier
Edersee-Atlantis-Fälle
lösen.
Ein Abenteuer zwischen
Geschichte und Krimispaß
Die Idee, die bewegte Vergangenheit der Region
auf eine interaktive und fesselnde Weise zu ver-
mitteln, stammt vom Verein Edersee-Atlantis. Ge-
meinsam mit der Stadtkrimi-Entwicklerin Leonie
Mimpen-Becker wurde in mehreren kreativen
Workshops ein Konzept entwickelt, das Einhei-
mische und Touristen gleichermaßen begeistert.
Entstanden ist ein einzigartiges Erlebnis: eine Ge-
schichte mit drei spannenden Stadtkrimi-Routen
in Waldeck, Asel und an der Edertalsperre sowie
ein übergreifendes Rätsel, das ortsunabhängig
gelöst werden kann. Aufgrund des touristischen
Potentials wird das Projekt finanziell auch durch
die Edersee Marketing GmbH unterstützt.
Eine Geschichte, drei Fälle,
drei spannende Routen
Die Krimis bringen die Spieler zu
echten Schauplätzen rund um den
Edersee. Drei spannende Routen er-
zählen jeweils eine eigene Geschichte
– alle miteinander verbunden durch eine
fesselnde Haupthandlung: der angesehe-
ne Archäologe Professor Frank Godi stößt
während seiner Forschungsreise am Edersee
auf eine alte Schatzkarte mit geheimnisvollen
und rätselhaften Zeichen. Gemeinsam mit seinen
Kollegen Professor Parak und Professor Ballar be-
schließt er, sich auf die abenteuerliche Suche nach
dem Schatz zu machen.
Die Fälle sind unabhängig voneinander jeder-
zeit spielbar, doch wer alle drei löst, kann das
große Finale knacken: „Der versunkene Schatz“
– ein digitales Rätsel, das nur mit den richtigen
Codes aus den anderen Krimis entschlüsselt
werden kann. Wer auch den vierten Fall gelöst
hat, bekommt ein Überraschungsgeschenk.
Erlebnis mit Mehrwert
Was die Stadtkrimis so besonders macht? Sie
bieten weit mehr als bloßen Freizeitspaß für
Rätselbegeisterte. Die Spieler tauchen tief
in die Vergangenheit ein, entdecken histori-
sche Orte, erleben die Region aus einer neuen
Perspektive und erfahren spannende Fakten
zur Geschichte des Edertals. Die Routen sind
zwischen zwei und drei Kilometer lang, dauern
etwa zwei Stunden, können jederzeit gestartet
werden und eignen sich perfekt für Familien,
Gruppen oder Einzelspieler.
Jetzt selbst ermitteln!
Die Stadtkrimis-App kann ganz bequem im
Google Play Store oder Apple App Store herun-
tergeladen werden. Dort kann die gewünschte
Route freigeschaltet werden. Wer lieber analog
unterwegs ist, kann sich bei den Touristen-
informationen das entsprechende Heft besor-
gen. Wenn ihr also Lust auf eine Mischung aus
Spannung, Abenteuer und Geschichtserleb-
nis habt, macht euch auf die Jagd nach dem
Edersee-Atlantis! Und wer weiß, vielleicht seid
ihr diejenigen, die das letzte Rätsel um den
versunkenen Schatz knacken?
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025
53

