Page 49 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 49
Entdecken | Edersee-Podcasts
Text: Bernd Ulrich | Fotos: David Heise
GENAU DIESE FRAGE STELLTE
SICH GRAZIELLA LINDNER,
Social Media Managerin vom
Edersee Marketing. Dann kam die
zündende Idee: Wir machen einen
Podcast. Es sollte ein Audio-Podcast
werden, also ein aufgezeichnetes
Gespräch mit Menschen aus unserer
Region. Die Technik war schnell besorgt.
Mikrofone wurden angeschafft und die
Aufnahmetechnik war überschaubar. Die
Mannschaft stand fest und es konnte
losgehen. Lisa Zölzer, zuständig für
Marketing und Kommunikation, sowie der
Geschäftsführer der Edersee Marketing,
Claus Günther, waren mit an Bord.
Einmal im Monat
laden Graziella (r.)
Lindner und Claus Günther
(l.) interessante Leute zum
Gespräch im Podcast ein.
Und dann kam alles anders
Während eines Treffens mit thinkfox
marketing in anderer Sache kam das
Gespräch beiläufig auf die Podcast-Idee.
Marcus Brauer, Geschäftsführer von
thinkfox marketing stellte die Frage: „Wa-
rum macht ihr keinen Video-Podcast?“
Die Antwort war klar, da das Equipment
den finanziellen Rahmen um ein Viel-
faches sprengt. Aber Marcus und sein
Kollege David Heise stellen die Technik
zur Verfügung. Professionelle Beleuch-
tung und mehrere Profikameras zeichnen
jetzt den Podcast auf, der übrigens auch
ohne Bild zu hören ist.
Die Location
Der Drehort stand sofort fest. Der Pod-
cast wird ausschließlich im Besucher-
zentrum an der Edertalsperre gedreht.
Das beeindruckende Ambiente im
Inneren, perfekt ausgeleuchtet, bietet
eine einzigartige Kulisse. Hier laden
Graziella und Claus einmal im Monat
interessante Gesprächspartner ein.
Es sind Menschen aus der Region, die
viel zu erzählen haben. Das Gebäude
schließt den Kreis mit starkem Bezug
zur Region. Die abgefahrene Architek-
tur gibt die Edertalsperre selbst vor. Es
stellt ein Teilsegment der Edertalsperre
dar, als würdest du ein Stück aus einem
Frankfurter Kranz herausschneiden. Im
Inneren ist das Besucherzentrum hohl,
wie die Sperrmauer selbst. Mystisches
Licht und blanker Stein empfinden die
Mauer nach. Gibt es einen besseren Ort
für einen Edersee-Podcast?
Der Rhythmus
Der Podcast erscheint einmal im Monat,
immer am ersten Dienstag. Selbstver-
ständlich findest Du auf den gängigen
Social-Media-Kanälen wie YouTube
oder Spotify auch die älteren Folgen,
ab der ersten Episode vom 05.02.2024
unter dem Namen „Ederseensucht – Der
Podcast“.
Und wer schaut sich das an?
Was ist eigent-
lich ein Podcast?
Ein Podcast ist ein Video- oder
Audio-Medium, das in verschie-
denen Episoden regelmäßig er-
scheint und das du abonnieren
kannst. Einen Podcast kannst
du immer hören oder sehen,
egal wann und wo.
Die Zielgruppe ist breit gestreut. In
erster Linie richtet sich der Podcast an
Menschen aus der Region, die etwas
über die Menschen vor Ort erfahren
möchten. Der Podcast gibt dir fantas-
tische Einblicke hinter die Kulissen. Er
zeigt dir Gesichter, die das Leben in
dieser wunderbaren Gegend nachhaltig
prägen, mit Geschichten und Fakten um
und über den Edersee.
Jetzt in den
Edersee-Podcast
„Ederseensucht“
reinhören.
Alle bisher erschienen Folgen des
Podcasts findest du übrigens bei
Youtube und Spotify.
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025
49

