Page 30 - edlake Magazin – Ausgabe Frühjahr 2025
P. 30
Der Radweg ist leicht zu fahren und stellt
keine sportliche Herausforderung dar.
Vielmehr ist er eine Hommage an die berühmte
Bahnstrecke durch bezaubernde Landschaften.
Brücken, die das Radfahren komfortabel
gestalten. Von hier aus ist der Edersee-
Bahnweg mit zahlreichen Geländern
abgesichert, bis wir das nächste Viadukt
passieren.
Was ist eigentlich ein Viadukt?
bei Waldeck. Inzwischen ist die Fabrik
nur noch eine Industrieruine. Ursprüng-
lich war das Werk eine Karbidfabrik.
Später stellte Mauser hier Glasflaschen,
Behälter, Tanks und landwirtschaftliche
Geräte her. Ab den turbulenten 1930er
Jahren produzierte Mauser neben Fäs-
sern vor allem auch Möbel. Das Mauser
Werk in Waldeck geriet 2002 in die Insol-
venz und wurde daraufhin liquidiert.
Brücken und Viadukte
Die Radstrecke macht nun eine Kurve.
Von hier aus schauen wir nochmals zu-
rück und haben einen schönen Blick auf
Waldeck, das wir nun hinter uns lassen.
Wir überqueren zahlreiche kleinere
Der Begriff Viadukt leitet sich vom
Lateinischen ab und bedeutet „Führung,
Leitung, Weg“, also auch „Überführung“.
In unserem Sprachgebrauch beschreibt
der Ausdruck Brücken, die aus mehreren
Feldern bestehen. Diese einzelnen Felder
sind in der Regel als Bögen gestaltet und
erinnern stark an historische, römische
Aquädukte, also Wasserleitungen. Für
die Bahntrasse von Bad Wildungen nach
Korbach wurden mehrere eindrucksvolle
Der Bahnhof Waldeck
Wir lassen das Werk hinter uns und wen-
den uns dem Bahnhof Waldeck zu. Das
leerstehende Gebäude ist ein Schmuck-
stück in der Landschaft. Eisenbahn-
nostalgikern wird das Herz aufgehen.
Hier führt für einige Zeit ein Stück Weg
schnurgerade, wie mit dem Lineal ge-
zogen, entlang, so wie einst die Bahn-
strecke verlief.
Wir passieren mehrere Brücken, die
zum Ausbau des Radwegs unter großem
Aufwand saniert wurden. Wir kreuzen
die Landstraße, wie es einst die Bahn-
strecke tat.
30 edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2025

