Page 43 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 43
S
der Tat fehlen in diesem Museum jede Art von Schaukästen, Vitrinen oder Hinweis- tafeln. Die Exponate wirken wild durch- einandergewürfelt, dafür jedoch mit viel Humor arrangiert.
Das Curioseum liegt am Stadtrand von Willingen-Usseln. Es ist leicht zu finden, und schon von Weitem sehen wir das große Flugzeug der Außenanlage.
Ein Erlebnis für die Sinne
Die Eindrücke prasseln auf uns ein. Es fällt uns schwer, alles zu erfassen, weil vieles durcheinander scheint. Überall, vor uns, neben uns und über uns, finden wir Kurioses, Vertrautes und Seltsames. Direkt neben uns schwebt ein großes Flugzeug. Autos stehen an den merkwür- digsten Stellen. Wir sehen U-Boote, alte Grammophone, Nähmaschinen, etliche Landmaschinen und ein großes Titanic- Modell, komplett aus Streichhölzern
gebaut. Napoleon Bonaparte sitzt le- bensgroß auf einem Pferd und schwenkt eine Deutschlandflagge. Eine ganze Reihe alter Sammlungen, ob Münzen, Briefmarken, Kronkorken oder Streich- holzschachteln, wecken bei uns Erinne- rungen an die weitverbreitete Sammel- leidenschaft der 1970er Jahre.
Sammler seit zwei Generationen
Mit einem freundlichen Lächeln begrüßt uns Reiner Mütze, der Schwiegersohn des Gründers Hans Schlömer. Er führt das Curioseum voller Tatendrang weiter. Hans ist bereits 2018 im Alter von 70 Jahren verstorben. Mit Reiner hat dieses Meisterwerk der Sammelwut einen leidenschaftlichen Nachfolger gefunden.
Überwältigt und fasziniert staunen
Jung und Alt über all die kuriosen, lustig arrangierten Dinge.
„Hans Schlömer wurde von vielen Be- kannten und Freunden oft liebevoll
als Messi bezeichnet“, teilt Reiner uns mit. Wir fragen Reiner, wie er dies alles finanziert. Er erklärt uns, dass er seine Brötchen mit dem Gastronomiebetrieb Wilddieb im Märchenpark verdient. Das Curioseum ist somit Hobby und Leidenschaft.
Hans verbrachte viel Zeit vor dem Com- puter, um immer wieder Sammlerstücke für das Curioseum zu ersteigern. Er sammelte auf Flohmärkten und Haus- haltsauflösungen. Dabei war er durchaus wählerisch, sodass nur wenige Stücke den Weg in sein Zauberreich fanden. Reiner tritt in seine Fußstapfen und sam- melt fleißig weiter. Er plant sogar, die Ausstellung zu erweitern und ein zusätz- liches Gebäude zu errichten. Seid also gespannt, was noch kommen wird. Im derzeitigen Museum waren einst Stallun- gen eines landwirtschaftlichen Betriebs.
Entdecken | Curioseum Willingen
CHAU MAL!“ – sagt Oma. „Das sieht genauso durcheinander aus wie dein Kinderzimmer.“ In
Reiner Mütze, Sammler in
zweiter Generation, vor den historischen Fahrzeugen, die Hans Schlömer einst fuhr.
Mein Lieblingsstück? Das Holzauto, auf jeden Fall!
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2024
43

