Page 30 - edlake – Das Erlebnis-Magazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands
P. 30

 Die Mitglieder des EDGW-Wolf-
hagen warten schon auf den Start der diesjährigen Flugsaison.
 Letzte Absprachen mit dem Piloten über Funk. Ist dieser dann startklar, heißt es: ready for
departure.
  Wenn ihr vorab Lust auf weitere Informationen habt, wird euch hier sehr gerne Auskunft gegeben:
LSV-Wolfhagen e.V.
Flugplatz Wolfhagen „Graner Berg“ Tel.: 05692 2363
www.edgw.de
Nämlich die Modellflugsparte des Vereins. Hier steigen Scale-Modelle
(originalgetreuer Nachbau) in den Maß- stäben 1:1,2, Helikopter, Segler und Jet-
Modelle mit Turbinenantrieb in die Lüfte.
Wenn die Thermik ruft, geht’s los
Jetzt ist endlich wieder Frühling und das Anfliegen steht an! Flugsaison aufgrund der Thermik ist nämlich von April bis Oktober. Die Thermik ist zwar der grünste Treibstoff überhaupt, aber ohne ist auch Segeln nicht möglich. Von daher variieren die Flug- zeiten auch schon mal zwischen 15 und 30 Minuten.
In der Saison treffen sich die Piloten und Flugschüler mittwochs und an den Wo- chenenden zum gemeinsamen Fliegen. Dafür stehen ihnen Motorflugzeuge (Schleppflugzeuge), Motorsegler, Segel- flugzeuge, Diskus und Ultraleichtflugzeuge zur Verfügung.
Die Vogelperspektive für jedermann
Wie mir die Pressesprecherin des Vereins, Frau Bettina Jacobi, mitteilte, sind auch Gastflieger immer gern gesehen.
Habt ihr nicht auch mal Lust, euch den Herkules, oder den Edersee und die herrlich
grünen Landschaften in Nordhessen mal von oben anzuschauen?
Geht einfach zum Graner Berg und sprecht die Mitglieder an. Denn die freuen sich wirk- lich, wenn sie flugbegeisterten Gästen ihr Hobby näherbringen können.
Noch zwei gute Pro-Tipps von Frau Jacobi: Für „Flugneulinge“ bieten sich Rundflüge an den Vormittagen und an den späten Nach- mittagen besonders an. Da gleitet es sich am ruhigsten durch den Himmel. Und wer gern die Farbenvielfalt der Natur genießen möchte – kommt im Mai, zur Rapsblüte, be- sonders auf seine Kosten.
Eigener Pilotenschein
Frau Jacobi erzählte mir, dass sie selber über einen Volkshochschulkurs 2002 den Weg zum Graner Berg fand. Als Gast mitgeflogen, und zack – hat es bei ihr BOOOM gemacht! Sie habe dann an den Wochenenden die Ausbildung zur Motorsegler-Pilotin gemacht. Und wer denkt, dass dies sicher ein ausgesprochen teures Vergnügen sei, den kann die Pressesprecherin beruhigen. So wären zum Beispiel ein eigenes Pferd oder Golfspielen weitaus teurer!
Wenn wir also jetzt in euch die Lust zum Fliegen geweckt haben sollten, wünschen wir euch „Holm- und Rippenbruch“!
 30
edlake – das Erlebnismagazin für die Ferienregion im Herzen Deutschlands | Frühjahr 2023
 









































































   28   29   30   31   32